Fachkräftesicherung und Pflege

Lesedauer:1 Minute

Aus vielerlei Hinsicht ist eine nachhaltige Fachkräftesicherung sinnvoll und notwendig. Eine positive Arbeitswelt ist einerseits ein Erfolgsfaktor für Wohlstand und ein Gradmesser für die Zukunftsfähigkeit Hessens und andererseits ein Ausdruck der Entfaltungsfreiheit der Hessinnen und Hessen.

Um diesen wesentlichen Anspruch zu erfüllen, konzentrieren sich die Pakt-Partner auf einen Strategiemix aus Bildung, potentialorientierter Arbeitsmarktpolitik, Internationalisierung als Standortfaktor und der Attraktivität Hessens. Zentral ist hierbei die Gewinnung von Fachkräften aus dem In- und Ausland, die Sicherung der Fachkräfte in den Betrieben, Unternehmen und Verwaltungen und die Aktivität Hessens, seiner Region und Arbeitgeber. Um die genannten Ziele zu erreichen und sicherzustellen, haben die Pakt-Partner unterschiedliche Maßnahmen entwickelt, wovon im Folgenden zwei exemplarisch vorgestellt werden:

  1. Der Hessische Pflegemonitor ist ein Informations- und Steuerungsinstrument, welches durch Daten zum Beschäftigtenstand, zum Pflegearbeitsmarkt und zu künftigen Entwicklungen eine vorausschauende Entwicklung des Pflegekräftepotentials ermöglicht.
  2. Mit dem Ziel der Sensibilisierung von Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern bietet die Hessische Initiative „Beruf und Pflege vereinbaren – die Hessische Initiative“ Informationen zu vereinbarkeitsunterstützenden Maßnahmen über die Homepage berufundpflege.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster an.

Schlagworte zum Thema