Gesundheit Klimawandel und Gesundheit Tigermücke Klimawandel und Gesundheit beim Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege Öffnet sich in einem neuen Fenster © RomoloTavani / iStock Klima Klimaschutz ist Gesundheitsschutz Das Klima der Erde und damit auch unsere Umwelt verändern sich. Die Umwelt hat wiederum Einfluss auf uns Menschen und unsere Gesundheit. © Thomas_Zsebok_Images / iStock Tiere als Überträger Vektorübertragene Infektionskrankheiten Tiere können unter Umständen Krankheitserreger auf Menschen übertragen. Das Tier ist dann der Krankheitsüberträger, auch „Vektor“ genannt. © istock / kajakiki Auswirkung auf den Körper Hitze, UV-Strahlung und Ozon An heißen Tagen können Hitze, UV-Strahlung und bodennahes Ozon die Gesundheit belasten und gefährden. Hier finden Sie Informationen und Verhaltenstipps um die Gesundheit zu schützen. © Alkimson / iStock Auswirkung auf Körper Pollen-Allergien Eine Folge der Klimaveränderungen ist, dass sich auch Pflanzenarten, die durch ihre Pollen Allergien verursachen, weiter ausbreiten können. Linkliste Informationsangebote zum Thema Klimawandel und Gesundheit für Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger https://www.klimawandel-gesundheit.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster https://www.klima-mensch-gesundheit.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster https://www.hlnug.de/themen/klimawandel-und-anpassung/folgen-des-klimawandels/gesundheitÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/klima/klimawandel_gesundheit.pdfÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.dwd.de/DE/leistungen/gesundheitswetter/gesundheitswetter.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.bmu.de/themen/gesundheit-chemikalien/gesundheit-und-umwelt/gesundheit-im-klimawandelÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/klimawandel-gesundheitÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/K/Klimawandel_Gesundheit/Klimawandel_Gesundheit_node.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster Schlagworte zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung Klimawandel
Tigermücke Klimawandel und Gesundheit beim Hessischen Landesamt für Gesundheit und Pflege Öffnet sich in einem neuen Fenster
© RomoloTavani / iStock Klima Klimaschutz ist Gesundheitsschutz Das Klima der Erde und damit auch unsere Umwelt verändern sich. Die Umwelt hat wiederum Einfluss auf uns Menschen und unsere Gesundheit. © Thomas_Zsebok_Images / iStock Tiere als Überträger Vektorübertragene Infektionskrankheiten Tiere können unter Umständen Krankheitserreger auf Menschen übertragen. Das Tier ist dann der Krankheitsüberträger, auch „Vektor“ genannt. © istock / kajakiki Auswirkung auf den Körper Hitze, UV-Strahlung und Ozon An heißen Tagen können Hitze, UV-Strahlung und bodennahes Ozon die Gesundheit belasten und gefährden. Hier finden Sie Informationen und Verhaltenstipps um die Gesundheit zu schützen. © Alkimson / iStock Auswirkung auf Körper Pollen-Allergien Eine Folge der Klimaveränderungen ist, dass sich auch Pflanzenarten, die durch ihre Pollen Allergien verursachen, weiter ausbreiten können.
© RomoloTavani / iStock Klima Klimaschutz ist Gesundheitsschutz Das Klima der Erde und damit auch unsere Umwelt verändern sich. Die Umwelt hat wiederum Einfluss auf uns Menschen und unsere Gesundheit.
© Thomas_Zsebok_Images / iStock Tiere als Überträger Vektorübertragene Infektionskrankheiten Tiere können unter Umständen Krankheitserreger auf Menschen übertragen. Das Tier ist dann der Krankheitsüberträger, auch „Vektor“ genannt.
© istock / kajakiki Auswirkung auf den Körper Hitze, UV-Strahlung und Ozon An heißen Tagen können Hitze, UV-Strahlung und bodennahes Ozon die Gesundheit belasten und gefährden. Hier finden Sie Informationen und Verhaltenstipps um die Gesundheit zu schützen.
© Alkimson / iStock Auswirkung auf Körper Pollen-Allergien Eine Folge der Klimaveränderungen ist, dass sich auch Pflanzenarten, die durch ihre Pollen Allergien verursachen, weiter ausbreiten können.
Linkliste Informationsangebote zum Thema Klimawandel und Gesundheit für Akteure sowie Bürgerinnen und Bürger https://www.klimawandel-gesundheit.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster https://www.klima-mensch-gesundheit.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster https://www.hlnug.de/themen/klimawandel-und-anpassung/folgen-des-klimawandels/gesundheitÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/klima/klimawandel_gesundheit.pdfÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.dwd.de/DE/leistungen/gesundheitswetter/gesundheitswetter.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.bmu.de/themen/gesundheit-chemikalien/gesundheit-und-umwelt/gesundheit-im-klimawandelÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/klimawandel-gesundheitÖffnet sich in einem neuen Fenster https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/K/Klimawandel_Gesundheit/Klimawandel_Gesundheit_node.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster