Ernährung, Bewegung, Lebensfreude

Lesedauer:3 Minuten

Genussvoll essen - Gestärkt gegen Krebs®

Gemeinsam kochen mit Betroffenen und Angehörigen

Krebserkrankungen und deren Therapie haben einen Einfluss auf den Appetit, die Auswahl der Lebensmittel und das Essverhalten der Betroffenen. Gutes Essen ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität. Daher ist es besonders im Zusammenhang mit einer schweren Erkrankung und appetitstörenden Behandlungen wichtig, positive Geschmackserlebnisse zu schaffen. Mit der richtigen Auswahl der Lebensmittel und der Zubereitung geschmackvoller Gerichte ist es für Patienten und ihre Angehörigen möglich, die Freude am Essen zu steigern.

Das Projekt besteht aus 2 Modulen:

  • Modul 1: Kochen mit Krebspatient*innen und deren Angehörigen während Therapie
  • Modul 2: Kochen mit Krebspatient*innen und deren Angehörigen nach Therapie

Die Inhalte der Module sind speziell auf die Bedürfnisse und Problemstellungen der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten und fördern die Hilfe zur Selbsthilfe durch den Austausch untereinander. Die Hessische Krebsgesellschaft e.V. bietet (außerhalb der Covid-19-Pandiemie) zahlreiche Workshops an mehreren Standorten in Hessen an.

Informationen zu aktuellen Angeboten finden Sie hierÖffnet sich in einem neuen Fenster

Seit März 2021 können Krebspatient*innen (oder deren Angehörige) die Rezeptbroschüre "Ernährung während und nach der Krebstherapie", die in Anlehnung an die Kochworkshops und im Rahmen des Projekts 'Genussvoll essen - Gestärkt gegen Krebs®' entstanden ist, kostenfrei bei Frau Berg (berg@hessische-krebsgesellschaft.de / 069-13 38 36 70) anfordern.
Die Auflage der kostenfreien Broschüre ist limitiert.
Bitte haben Sie daher Verständnis, dass maximal 1 Exemplar pro Haushalt angefordert werden kann.

Bewegt gegen Krebs

Im Rahmen der „du bist kostbar“-Krebspräventionskampagne möchte die Hessische Krebsgesellschaft e.V. ab dem Jahr 2020 einen neuen Schwerpunkt setzen. Dies soll mittels eines vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration geförderten Projekts zum Thema „Bewegung und Sport“ bei Krebspatient*innen erreicht werden.
Ziel ist es, Krebspatient*innen einen niedrigschwelligen Zugang zu Sport- und Bewegungsangeboten während und nach einer Krebserkrankung zu ermöglichen und somit unter anderem eine der häufigsten Erkrankungs- und Behandlungsnebenwirkungen zu bekämpfen - die Fatigue.

Die psychosozialen Berater*innen der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. werden gezielt auf die Bedürfnisse, Angebote und Möglichkeiten in den verschiedenen hessischen Regionen geschult, um individuelle Empfehlungen und zuständige Ansprechpersonen an die Ratsuchenden weitergeben zu können.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird die aktive Umsetzung in den Krebsberatungsstellen der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. voraussichtlich erst im Herbst 2021 starten können.

Weitere Informationen folgen auf den Seiten der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. hierÖffnet sich in einem neuen Fenster