Gesundheit Psychiatrische Versorgung © vikialis / iStock Gesundheit Psychische Gesundheit Die psychische Gesundheit von Menschen schwankt. Sie kann von stabil über belastet bis hin zu krank reichen. Meist führen mehrere Risikofaktoren zur Entstehung von psychischen Erkrankungen. © BrianAJackson / iStock Gesundheit Rechtliche Grundlagen (PsychKHG) Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) regelt unter anderem die Zuständigkeiten im Bereich der psychiatrischen Versorgung und stellt die rechtliche Grundlage für öffentlich-rechtliche Unterbrin © mangostar-studio / iStock Gesundheit Unabhängige Beschwerdestellen Sind Sie mit einer psychosozialen oder psychiatrischen Behandlung nicht zufrieden? Dann können Sie sich damit an eine unabhängige Beschwerdestelle wenden. © Thinkstock Gesundheit Besuchskommissionen Die Besuchskommission überprüft die Aufgabenerfüllung der psychiatrischen Kliniken, in denen psychisch erkrankte Menschen auf Grund von selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten untergebracht sind. © KatarzynaBialasiewicz / iStock Gesundheit Psychiatrische Selbsthilfe Mit dem Inkrafttreten des Hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) rückten die Interessen der Personen mit psychischen Störungen und ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt der Versorgung. © upixa / iStock Gesundheit Psychiatrische Unterbringungen Auswertungen der Erhebungen nach § 14 PsychKHG © Zerbor / iStock Förderungen Förderung von Projekten der psychiatrischen Selbsthilfe Mit der Förderung ist das Ziel der Weiterentwicklung psychiatrischer Versorgungsstrukturen unter Einbezug der Ideen und Anregungen von Selbsthilfe-Initiativen verbunden. © Ngampol Thongsai / iStock Förderungen Förderung von Projekten zur Zwangsvermeidung und –verringerung im psychiatrischen Kontext Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration fördert die Entwicklung von Projekten zur Vermeidung oder Verringerung von Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Kontext. Gesundheit Akutpsychiatrische Versorgung Mehr Informationen Öffnet sich in einem neuen Fenster Fachbeirat Psychiatrie Hier finden Sie mehr Informationen Forensische Psychiatrie Ein Teil der psychiatrischen Versorgung ist auch die forensische Psychiatrie (Maßregelvollzug). Infos zur forensischen Psychiatrie / Maßregelvollzug Öffnet sich in einem neuen Fenster Schlagworte zum Thema Psychiatrische Versorgung und Maßregelvollzug
© vikialis / iStock Gesundheit Psychische Gesundheit Die psychische Gesundheit von Menschen schwankt. Sie kann von stabil über belastet bis hin zu krank reichen. Meist führen mehrere Risikofaktoren zur Entstehung von psychischen Erkrankungen. © BrianAJackson / iStock Gesundheit Rechtliche Grundlagen (PsychKHG) Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) regelt unter anderem die Zuständigkeiten im Bereich der psychiatrischen Versorgung und stellt die rechtliche Grundlage für öffentlich-rechtliche Unterbrin © mangostar-studio / iStock Gesundheit Unabhängige Beschwerdestellen Sind Sie mit einer psychosozialen oder psychiatrischen Behandlung nicht zufrieden? Dann können Sie sich damit an eine unabhängige Beschwerdestelle wenden. © Thinkstock Gesundheit Besuchskommissionen Die Besuchskommission überprüft die Aufgabenerfüllung der psychiatrischen Kliniken, in denen psychisch erkrankte Menschen auf Grund von selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten untergebracht sind. © KatarzynaBialasiewicz / iStock Gesundheit Psychiatrische Selbsthilfe Mit dem Inkrafttreten des Hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) rückten die Interessen der Personen mit psychischen Störungen und ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt der Versorgung. © upixa / iStock Gesundheit Psychiatrische Unterbringungen Auswertungen der Erhebungen nach § 14 PsychKHG
© vikialis / iStock Gesundheit Psychische Gesundheit Die psychische Gesundheit von Menschen schwankt. Sie kann von stabil über belastet bis hin zu krank reichen. Meist führen mehrere Risikofaktoren zur Entstehung von psychischen Erkrankungen.
© BrianAJackson / iStock Gesundheit Rechtliche Grundlagen (PsychKHG) Das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG) regelt unter anderem die Zuständigkeiten im Bereich der psychiatrischen Versorgung und stellt die rechtliche Grundlage für öffentlich-rechtliche Unterbrin
© mangostar-studio / iStock Gesundheit Unabhängige Beschwerdestellen Sind Sie mit einer psychosozialen oder psychiatrischen Behandlung nicht zufrieden? Dann können Sie sich damit an eine unabhängige Beschwerdestelle wenden.
© Thinkstock Gesundheit Besuchskommissionen Die Besuchskommission überprüft die Aufgabenerfüllung der psychiatrischen Kliniken, in denen psychisch erkrankte Menschen auf Grund von selbst- oder fremdgefährdendem Verhalten untergebracht sind.
© KatarzynaBialasiewicz / iStock Gesundheit Psychiatrische Selbsthilfe Mit dem Inkrafttreten des Hessischen Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetzes (PsychKHG) rückten die Interessen der Personen mit psychischen Störungen und ihrer Angehörigen in den Mittelpunkt der Versorgung.
© upixa / iStock Gesundheit Psychiatrische Unterbringungen Auswertungen der Erhebungen nach § 14 PsychKHG
© Zerbor / iStock Förderungen Förderung von Projekten der psychiatrischen Selbsthilfe Mit der Förderung ist das Ziel der Weiterentwicklung psychiatrischer Versorgungsstrukturen unter Einbezug der Ideen und Anregungen von Selbsthilfe-Initiativen verbunden. © Ngampol Thongsai / iStock Förderungen Förderung von Projekten zur Zwangsvermeidung und –verringerung im psychiatrischen Kontext Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration fördert die Entwicklung von Projekten zur Vermeidung oder Verringerung von Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Kontext.
© Zerbor / iStock Förderungen Förderung von Projekten der psychiatrischen Selbsthilfe Mit der Förderung ist das Ziel der Weiterentwicklung psychiatrischer Versorgungsstrukturen unter Einbezug der Ideen und Anregungen von Selbsthilfe-Initiativen verbunden.
© Ngampol Thongsai / iStock Förderungen Förderung von Projekten zur Zwangsvermeidung und –verringerung im psychiatrischen Kontext Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration fördert die Entwicklung von Projekten zur Vermeidung oder Verringerung von Unterbringungen und Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Kontext.
Forensische Psychiatrie Ein Teil der psychiatrischen Versorgung ist auch die forensische Psychiatrie (Maßregelvollzug). Infos zur forensischen Psychiatrie / Maßregelvollzug Öffnet sich in einem neuen Fenster