Gesundheit Zecke, Tigermücke und Co. Zecken © Thinkstock Gesundheit Zeckenstich und Folgen Zecken sind vor allem in der wärmeren Jahreszeit aktiv. Zecken, die die Borreliose-Erreger in sich tragen, kommen überall vor. Erfahren Sie mehr über die Risikogebieten für FSME in Hessen. © EvgeniyQ / iStock Gesundheit Borreliose Borreliose, auch bekannt unter Lyme-Borreliose, Lyme-Krankheit oder Lyme Disease ist eine Krankheit, die durch eine Infektion mit Bakterien der Art Borrelia burgdorferi (Borrelien) ausgelöst wird. © Christian Horz / iStock Zeckenbiss Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Viren der Flaviviren übertragen. Es bestehen jahreszeitliche Gipfel für FSME in den Monaten Juni-Juli und September-Oktober. © Thinkstock Gesundheit Gegen was schützt eine Impfung? Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die einzige durch Zecken übertragene Erkrankung, gegen die vorbeugend geimpft werden kann. © Astrid860 / iStock Was muss ich tun? Zeckenstich und Zecke entfernen Hat sich eine Zecke festgesaugt, sollte diese möglichst schnell nach ihrer Entdeckung entfernt werden. Die Übertragung der Keime (Borrelien oder FSME-Virus) beim Zeckenstich braucht 24 Stunden. © Digoarpi / iStock Zeckenbiss Schulen, Kinder und Co. Eine möglichst zeitnahe Entfernung der Zecke ist zweckmäßig. Lehrkräfte sowie Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder dürfen eine Entfernung vornehmen, sofern dies mit den Eltern besprochen wurde. Weitere Überträger © Thomas_Zsebok_Images / iStock Tiere als Überträger Vektorübertragene Infektionskrankheiten Tiere können unter Umständen Krankheitserreger auf Menschen übertragen. Das Tier ist dann der Krankheitsüberträger, auch „Vektor“ genannt. Schlagworte zum Thema Infektionskrankheiten Gesundheit
Zecken © Thinkstock Gesundheit Zeckenstich und Folgen Zecken sind vor allem in der wärmeren Jahreszeit aktiv. Zecken, die die Borreliose-Erreger in sich tragen, kommen überall vor. Erfahren Sie mehr über die Risikogebieten für FSME in Hessen. © EvgeniyQ / iStock Gesundheit Borreliose Borreliose, auch bekannt unter Lyme-Borreliose, Lyme-Krankheit oder Lyme Disease ist eine Krankheit, die durch eine Infektion mit Bakterien der Art Borrelia burgdorferi (Borrelien) ausgelöst wird. © Christian Horz / iStock Zeckenbiss Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Viren der Flaviviren übertragen. Es bestehen jahreszeitliche Gipfel für FSME in den Monaten Juni-Juli und September-Oktober. © Thinkstock Gesundheit Gegen was schützt eine Impfung? Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die einzige durch Zecken übertragene Erkrankung, gegen die vorbeugend geimpft werden kann. © Astrid860 / iStock Was muss ich tun? Zeckenstich und Zecke entfernen Hat sich eine Zecke festgesaugt, sollte diese möglichst schnell nach ihrer Entdeckung entfernt werden. Die Übertragung der Keime (Borrelien oder FSME-Virus) beim Zeckenstich braucht 24 Stunden. © Digoarpi / iStock Zeckenbiss Schulen, Kinder und Co. Eine möglichst zeitnahe Entfernung der Zecke ist zweckmäßig. Lehrkräfte sowie Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder dürfen eine Entfernung vornehmen, sofern dies mit den Eltern besprochen wurde.
© Thinkstock Gesundheit Zeckenstich und Folgen Zecken sind vor allem in der wärmeren Jahreszeit aktiv. Zecken, die die Borreliose-Erreger in sich tragen, kommen überall vor. Erfahren Sie mehr über die Risikogebieten für FSME in Hessen.
© EvgeniyQ / iStock Gesundheit Borreliose Borreliose, auch bekannt unter Lyme-Borreliose, Lyme-Krankheit oder Lyme Disease ist eine Krankheit, die durch eine Infektion mit Bakterien der Art Borrelia burgdorferi (Borrelien) ausgelöst wird.
© Christian Horz / iStock Zeckenbiss Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) wird durch Viren der Flaviviren übertragen. Es bestehen jahreszeitliche Gipfel für FSME in den Monaten Juni-Juli und September-Oktober.
© Thinkstock Gesundheit Gegen was schützt eine Impfung? Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist die einzige durch Zecken übertragene Erkrankung, gegen die vorbeugend geimpft werden kann.
© Astrid860 / iStock Was muss ich tun? Zeckenstich und Zecke entfernen Hat sich eine Zecke festgesaugt, sollte diese möglichst schnell nach ihrer Entdeckung entfernt werden. Die Übertragung der Keime (Borrelien oder FSME-Virus) beim Zeckenstich braucht 24 Stunden.
© Digoarpi / iStock Zeckenbiss Schulen, Kinder und Co. Eine möglichst zeitnahe Entfernung der Zecke ist zweckmäßig. Lehrkräfte sowie Fachkräfte in Tageseinrichtungen für Kinder dürfen eine Entfernung vornehmen, sofern dies mit den Eltern besprochen wurde.
Weitere Überträger © Thomas_Zsebok_Images / iStock Tiere als Überträger Vektorübertragene Infektionskrankheiten Tiere können unter Umständen Krankheitserreger auf Menschen übertragen. Das Tier ist dann der Krankheitsüberträger, auch „Vektor“ genannt.
© Thomas_Zsebok_Images / iStock Tiere als Überträger Vektorübertragene Infektionskrankheiten Tiere können unter Umständen Krankheitserreger auf Menschen übertragen. Das Tier ist dann der Krankheitsüberträger, auch „Vektor“ genannt.