Mit Inkrafttreten des Präventionsgesetzes haben Gesundheitsförderung und Prävention einen neuen Stellenwert bekommen. Durch eine intensivere Zusammenarbeit der Sozialversicherungsträger mit den Ländern, den Kommunen und den Akteuren sollen qualitätsgesicherte Maßnahmen und Projekte mehr als zuvor in den Lebenswelten der Bürgerinnen und Bürger ankommen. Dabei gilt es die gesundheitsbezogenen Ressourcen eines jeden Einzelnen zu stärken und die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.
Der Hessische Gesundheitspreis zeigt bereits seit 2012, dass es in Hessen viele gute Projekte der Gesundheitsförderung gibt. Kommunen, Verbände, Initiativen, Unternehmen und Akteure, die in den Lebenswelten innovative und praxiserprobte Strategien, Projekte oder Modellprojekte der Gesundheitsförderung und Prävention umsetzen, sind dazu aufgerufen, sich für den Hessischen Gesundheitspreis zu bewerben.
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration zeichnet jeweils ein Beispiel guter Praxis in den folgenden Kategorien aus:
- Gesund Aufwachsen
- Gesund Bleiben – Mitten im Leben
- Gesund Altern
Durch den Wettbewerb sollen gesundheitsförderliche Lebenswelten gestärkt, innovative Ideen der Öffentlichkeit vorgestellt und der Austausch von Erfahrungen gefördert werden. Denn gute Projekte der Gesundheitsförderung und Prävention leisten einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der individuellen Gesundheit und Lebensqualität sowie zum Erhalt der Leistungsfähigkeit einer alternden Gesellschaft.