Röntgenuntersuchungen von Covid 19 Verdachtsfällen und nachgewiesenen Infektionen
Wie können bei Covid 19 isolierten Personen Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden, auch unter dem Aspekt einer zukünftig größeren Zahl an Infektionsverdächtigen oder Infizierten?
Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine auf Dauer angelegte Kooperation von Bund, Ländern und Unfallversicherungsträgern zur Stärkung von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Eine gute Arbeitsschutzorganisation wirkt präventiv, in dem sie Gefährdungen und Risiken im Produktions- bzw. Arbeitsablauf frühzeitig erkennt und wirksame Maßnahmen veranlasst werden können.
Die Arbeitszeiten bilden den Gestaltungsrahmen des Wirtschafts- und Arbeitslebens, setzen aus Gründen des Gesundheitsschutzes für die Beschäftigten Grenzen bei der täglichen Höchstarbeitszeit und regeln auch Pausen und Ruhezeiten.
Sozialer Arbeitsschutz betrifft besonders schutzbedürftige Beschäftigte, wie zum Beispiel von Jugendliche und Kinder (Jugendarbeitsschutz) sowie werdende und stillende Mütter (Mutterschutz) und in Heimarbeit Beschäftigte.
Die zentrale Aufgabe der Inspektion für Arbeitsschutz beim Bauen ist die Überwachung der Einhaltung von Baustellenverordnung, Arbeitsschutzgesetz und den weiteren Arbeitsschutzvorschriften bei Bauvorhaben.
Für eine Vielzahl von Beschäftigten ist der tägliche Einsatz von Arbeitsstoffen ein fester Bestandteil ihrer Berufstätigkeit. Diese Arbeitsstoffe können in die großen Gruppen der Gefahrstoffe (Chemikalien) und der biologischen Arbeitsstoffe (Mikroorganismen) unterteilt werden.