Wir unterstützen und stärken die Regionen:
Hessischer Zukunftsdialog
Voneinander lernen & gemeinsam gestalten für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in den Regionen
Im Kontext der Sicherung von Wohlstand, Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftlichem Erfolg in Hessen nimmt eine nachhaltige Fachkräftesicherung einen zentralen Stellenwert ein. Fachkräftesicherung ist eine der zentralen Herausforderungen für eine erfolgreiche Gestaltung der Zukunft in einer sich immer schneller verändernden Arbeitswelt. Mit dem Hessischem Zukunftsdialog leistet die Hessische Landesregierung einen wesentlichen Beitrag im Rahmen ihrer fachpolitischen Ausrichtung „Arbeitswelt Hessen“ sowie zur Sicherung von Beschäftigung und unterstützt die Regionen sowie die regionalen Gestaltungspartner in Zeiten des Wandels beim Finden, Binden und Halten von Fachkräften. Dazu laden wir die Regionen zu einem Hessischen Zukunftsdialog ein.
Im Jahr 2020 fand aufgrund der besonderen Rahmenbedingungen für alle Regionen erstmals ein überregionaler virtueller Hessischer Zukunftsdialog 2020 unter dem Motto „FACHKRÄFTESICHERUNG IN DER KRISE UND IM LEBEN MIT CORONA – LESSONS LEARNED?“ am 7. Dezember 2020 unter Mitwirkung von Anne Janz, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, statt.
Historie des Dialogs
Gestartet wurde der Dialog unter dem Motto „Fachkräfte entwickeln, finden und binden - Erfolgreiche europäische Beispiele zum Thema Fachkräftesicherung“ im Jahr 2016. Der Zukunftsdialog für Südhessen fand am 23. Juni 2016, der für Mittelhessen am 5. Oktober 2016 und der für Nordhessen am 1. November 2016 statt.
Im Jahr 2017 wurde der Zukunftsdialog unter dem Motto „Fachkräftesicherung im Wandel der Arbeitswelt: Attraktive Regionen & attraktive Arbeitgeber zwischen Tradition und Moderne" veranstaltet. Südhessen erfolgte am 25. August, Mittelhessen folgte am 26. Oktober und Nordhessen am 6. November.
Im Jahr 2018 bildete Nordhessen am 22. Juni den Auftakt, gefolgt von Mittelhessen am 28. September und Südhessen am 28. August. Der Zukunftsdialog im Jahr 2018 fand unter dem Motto „Fachkräftesicherung im Wandel der Arbeitswelt: Das Miteinander von Jung und Alt im Zeitalter der Digitalisierung und Vielfalt. Potenziale nutzen und Zukunft sichern“ statt.
Das erfolgreich etablierte Format wird im Jahr 2019 unter dem Motto „Fachkräftesicherung im Wandel der Arbeitswelt: Nachhaltigkeit der Fachkräfteversorgung in Zeiten Demografischer Lücken. Innovationspotenziale von Frauen erschließen. Regionale Zukunft sichern“ unter Beteiligung des Hessischen Sozial-und Integrationsministers Kai Klose und Staatssekretärin Anne Janz fortgeführt. Der Start 2019 erfolgte in Mittelhessen am 16. August in den Räumlichkeiten der Firma Rittal GmbH & Co. KG in Herborn. Es folgte Nord- und Osthessen am 30. August in den Räumlichkeiten des Klinikums LICHTENAU e.V. in Hessisch Lichtenau. Südhessen erfolgt am 15. November in den Räumlichkeiten des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Wiesbaden.
Die Veranstaltungen wurden und werden im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration durch die Gesellschaft für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (GEWAK) in Kooperation mit dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur, Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt (IWAK), im Rahmen der Third Mission – des Transfers von Wissen in die Gesellschaft – realisiert.