Definition
Long COVID ist der Oberbegriff für Langzeitfolgen nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus. Zu Long COVID gehört auch das Post COVID-Syndrom. Man spricht vom Post COVID-Syndrom, wenn Long COVID-Beschwerden nach drei Monaten noch bestehen und mindestens zwei Monate lang anhalten oder wiederkehren.“ (https://www.longcovid-info.de/allgemeine-infos/was-ist-long-covid/).
Informationsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Gesundheitliche Folgen nach einer Corona-Infektion sind keine Seltenheit. Sie werfen bei vielen Betroffenen und Angehörigen Fragen auf. Ein neues Informationsportal der BZgA klärt rund um das Thema Long COVID mit einem neuen online-Angebot auf. Unter https://www.longcovid-info.de/ finden Sie insbesondere auch Informationen zu den Themen Rehabilitation für Erwachsene und Kinder sowie Selbsthilfegruppen.
Medizinische Versorgung in Hessen
Die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit dem Verdacht einer Long COVID Erkrankung erfolgt im Rahmen eines abgestuften Versorgungskonzeptes.
Erste Anlaufstelle
Patientinnen und Patienten sollten sich bei Verdacht auf eine Long COVID Erkrankung in erster Linie an die hausärztlichen Praxen wenden. Auf Ebene der hausärztlichen Praxen erfolgt eine sehr fundierte und differenzierende Abklärung und Versorgung. Weitergehende Anlaufstellen (Fachärztliche Versorgung). In einigen Fällen ist es geboten, erweiternd die fachärztliche Mitbeurteilung und -behandlung der niedergelassenen Fachärztinnen und Fachärzte einzubeziehen. Entsprechendes wird von den Hausärztinnen und Hausärzten – wie gewohnt – veranlasst.
Im Bedarfsfall muss auf die Möglichkeit des spezialisierten Angebots von Long COVID-Ambulanzen (z.B. Hochschulambulanzen, Klinikambulanzen) oder des differenzierten stationären Angebotes verwiesen werden.
Abgestuftes Versorgungskonzept
Das abgestufte Versorgungskonzept sorgt dafür, dass Sie mit Ihren individuellen Fragen und Anliegen in der für Sie geeigneten Einrichtung betreut werden können.
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KV Hessen) und die Landesärztekammer Hessen (LÄKH) bieten den Patientinnen und Patienten Suchdienste für die Haus- und Facharztsuche an. Der Suchdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen gi eine Auflistung über die vertragsärztlich zugelassenen Ärztinnen und Ärzte wieder.KV HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster
Der Service der Landesärztekammer Hessen umfasst vertragsärztlich sowie privatärztlich tätige niedergelassene Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie im Krankenhaus angestellte Ärztinnen und Ärzte. Da sich Mitglieder der LÄKH auf freiwilliger Basis in diese Liste eintragen können, erhebt die AuflistungÖffnet sich in einem neuen Fensterkeinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Long COVID-Ambulanzen und andere Versorgungsangebote in Hessen
https://soziales.hessen.de/corona/long-covid-ambulanzenÖffnet sich in einem neuen Fenster