Die Pflicht eines Asylbewerbers, in einer Aufnahmeeinrichtung des Regierungspräsidiums Gießen zu leben, wird gemäß § 50 Absatz 4 Asylgesetz durch die Zuweisung in die Kommune beendet.
Was versteht man unter „umA“? Unter der Bezeichnung „umA“ versteht man minderjährige ausländische Kinder und Jugendliche, die ohne Personensorge- oder Erziehungsberechtigte nach Deutschland einreisen.
Seit Jahresbeginn 2020 bis einschließlich 24. Mai 2020 wurden gemäß EASY-Verfahren insgesamt 2.144 asylsuchende Personen (gesamt 2019: 9.177 Personen) für Hessen registriert.
Informationen für Eltern im Rahmen von Asylverfahren
Das System der hessischen Kindertageseinrichtungen bietet viele Vorzüge für alle Kinder. Bei der Eingewöhnung in ein neues Lebensumfeld kann der Besuch einer Kita helfen, Hürden zu überwinden und die deutsche Sprache spielend zu lernen.
Eine Orientierungshilfe für das Leben in Deutschland: Die Broschüre, die in verschiedenen Sprachen enthältlich ist, gibt nützliche Tipps und Informationen. Angeregt wurde sie durch Fragen, die viele Geflüchtete immer wieder stellen.
Die vorliegende Studie untersucht die Lebenslagen, Bedarfe und Potenziale nach Hessen geflüchteter Menschen. Dabei kommen die Geflüchteten selbst zu Wort, berichten von ihren positiven und negativen Erfahrungen und lassen auch ihre eigenen Ansichten einfließen.