Mit der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ werden jene Menschen ausgezeichnet werden, die aufgrund ihrer Tätigkeit eine besondere Vorbildfunktion innehaben.
Die Freiwilligen arbeiten in Krankenhäusern, Altenheimen und anderen sozialen wie auch in kulturellen und sportlichen Einrichtungen. Während des Freiwilligendienstes besuchen sie Seminare zur Weiterbildung und zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
Ehrenamtliches Engagement verdient Anerkennung. Wer sich ehrenamtlich engagiert, leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag für eine vitale Bürgergesellschaft, sondern erlangt darüber hinaus besondere soziale Kompetenzen und Qualifikationen.
Das Qualifizierungsprogramm für ehrenamtlich Tätige im sozialen Bereich soll nicht nur ein Angebot vor Ort darstellen, sondern darüber hinaus auch die Vernetzung Ehrenamtlicher in den kommunalen Vereinen und Initiativen befördern.