Die Stabsstelle Frauenpolitik im Hessischen Sozialministerium bündelt das frauenpolitische Spektrum, ist Anlaufstelle und Serviceeinrichtung für die Frauen in Hessen.
Die Erwerbssituation von Frauen hat sich durch den Übergang von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft und dem deutlich gestiegenen Bildungs- und Ausbildungsstand deutlich verbessert.
Für ein zukunftsfähiges Hessen gilt es, die Chancengleichheit für Frauen und Männer auf allen politischen Ebenen und in allen gesellschaftlichen Bereichen zu verwirklichen.
Die körperliche und seelische Unversehrtheit ist eines der elementarsten Menschenrechte. Gewalt im häuslichen Bereich erfüllt in aller Regel Straftatbestände und muss bekämpft werden.
Mit dem Elisabeth-Selbert-Preis werden Frauen und Männer ausgezeichnet, die mit ihrer gestalterischen Kraft und ihren Leistungen für die Gesellschaft zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Männern und Frauen beigetragen haben.
Homosexualität ist die Liebe und Hingezogenheit zu Menschen des eigenen Geschlechts. Sie ist eine Frage der Identität, nicht eine Spielart der Sexualität: Sie prägt den ganzen Menschen.
Der jährlich stattfindende Girls Day ein ganz wichtiger Baustein, um den Mädchen, den Familien, den Schulen und schließlich auch den Unternehmen Mut zu machen für eine Kehrtwende hin zu modernen Rollenbildern.