Frauengesundheit
Frauen und Männer unterscheiden sich aufgrund ihrer sozialen und biologischen Faktoren in ihrer Gesundheit und ihren Krankheitsbilder.
Dies erfordert unterschiedliche Behandlungsweisen, weshalb im gesundheitspolitischen Bereich eine geschlechtersensible Sichtweise angezeigt ist.
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration setzt auch hier an, um die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Ein Beispiel hierfür ist die Einführung des Mammographie-Screenings zur Früherkennung von Brustkrebs.
- Themenportal: Gesund in Hessen
- Frauengesundheitsportal (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Essstörungen (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- pro familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.V.
- Deutscher Ärztinnenbund e. V.
- Bundesverband der Frauengesundheitszentren
- Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.
- Brustkrebsfrüherkennung (Kooperationsgemeinschaft Mammographie in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung GbR)
- Informationen zu Brustkrebs (Deutsche Krebsgesellschaft e. V.)
- Projekt Schmetterling für Krebspatientinnen (Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Frankfurt)
- Arbeitskreis Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft (AKF) e.V.
- Deutsche Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ (DGPFG)
- Bundes Fachverband Essstörungen e.V.
- Deutscher Hebammenverband e.V.