Was ist der Partizipationspreis?
fotolia_102088886_s.jpg

Politikverdrossenheit und keine Lust auf Engagement?
Diesen Eindruck hat man oft, wenn es um das Thema gesellschaftliche Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen geht.
Aber die Wirklichkeit sieht anders aus! Kinder und Jugendliche haben bei vielen Themen ihre eigenen Ideen, Vorstellungen und Forderungen und bringen diese auch ein. Allerdings kommt es häufiger vor, dass diese Ideen, Vorstellungen oder Forderungen nicht gehört werden. Trotzdem existieren vielfältige Formen, in denen Kinder und Jugendliche sich für ihre Interessen einsetzen und stark machen.
Für uns zählt dein Engagement!
Euer Engagement ist unverzichtbar, da Ihr Eure Umwelt anders als Erwachsene wahrnehmt. Zusätzlich bringt Ihr mit Euren Ideen, Vorstellungen und Forderungen notwendige Hinweise und Impulse zur Gestaltung und Entwicklung des Wohn-, Schul- und Lebensumfeldes.
Warum ein Partizipationspreis?
Mit dem erstmals 2015 ausgelobten Partizipationspreis "Jugend gestaltet Zukunft" würdigt die Hessische Landesregierung das gesellschaftliche Engagement von Kindern und Jugendlichen bei der Mitgestaltung und Weiterentwicklung unserer Lebenswelt.
Was fördern wir?
Mit dem Preisgeld fördern wir die Arbeit und das Engagement der Preisträger und würdigen sie als wichtigen Beitrag zur Förderung der Demokratie und der Sicherung einer familienfreundlichen Lebenswelt.
Preisgeld
Insgesamt vergeben wir beim Hessischen Partizipationspreis Preisgelder in Höhe von 25.000 Euro. Der erste Preis wird mit 10.000 Euro gefördert. Das zweit- und drittplatzierte Projekt erhält jeweils 7.500 Euro.
Auswahl der Preisträger
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, in der in der Regel sechs Personen vertreten sind. Drei Personen davon sind selbst Jugendliche, die in Partizipationsprojekten engagiert sind.