Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat seit dem 01.08.2017 nach PsychKHG die Fachaufsicht über alle psychiatrischen Kliniken in Hessen.
Derzeit verfügt Hessen über eine gute ärztliche Versorgung. Doch der demografische Wandel und der Nachwuchsmangel bei den Ärzten auf dem Land stellen die Hessische Gesundheitspolitik vor neue Herausforderungen. Mit verschiedenen Maßnahmen fördert das Land Hessen die Ansiedlung von Medizinern insbesondere im ländlichen Raum.
Der Rettungsdienst in Hessen ist ein hoch qualifiziertes Hilfeleistungssystem, das Tag und Nacht die Notfallversorgung und den Kranken- transport für die Bürgerinnen und Bürger sicherstellt - zu Land, zu Wasser, am Berg und in der Luft.
Erfahren Sie mehr über Aktuelles rund um Gesundheits- und Pflegeberufe, sowie Details zu Pflegerischen Berufen, Assistenz Berufe, Therapeutische Berufe und Medizinisch-Technische Berufe.
Durch die Bündelung vielfältiger Aktivitäten zur Erhöhung der Sicherheit und zur Verbesserung der Rahmenbedingungen wurden Voraussetzungen geschaffen, die Patientensicherheit kontinuierlich zu erhöhen bzw. Patienten vor unnötigen Risiken zu bewahren.
In den letzten Jahren hat sich in Bezug auf die Begleitung sterbender Bewohnerinnen und Bewohner in Altenpflegeheimen und deren Angehörigen viel getan. Sterbebegleitung ist in vielen Einrichtungen zu einer Abschiedskultur geworden.
Die Krankenhäuser in Hessen sind ein zentraler Baustein der Gesundheitsversorgung. Diese erledigen ihre Aufgaben grundsätzlich eigenverantwortlich und genießen ein hohes Maß an Handlungs- und Entscheidungsfreiheit.
Auch wenn sich die Lebensentwürfe in den letzten Jahrzehnten verändert haben, wünscht sich die überwiegende Mehrzahl der Frauen und Männer in Deutschland Kinder. Ungewollte Kinderlosigkeit (bei etwa 10 Prozent aller Paare zwischen 25 und 59 Jahren), kann psychisch und auch physisch eine große Belastung darstellen.
Das Land Hessen hat von seiner gesetzlichen Möglichkeit nach § 90a SGB V, ein gemeinsames Gremium auf Landesebene zu sektorenübergreifenden Versorgungsfragen zu bilden, Gebrauch gemacht.