Ausbildung Altenpflegehelfer*in in Teilzeit

Hessen hat die Landesinitiative „Pflege in Hessen integriert!“ gestartet.

Die hessische Bevölkerung wird immer älter. Zunehmend mehr pflegebedürftige Menschen, auch mit Migrationshintergrund, wollen und sollen in hessischen Pflegeheimen gut versorgt sein. Für diese wichtige Aufgabe werden Fachkräfte gesucht, die interkulturelle Kompetenzen mitbringen und sich auf Basis einer fundierten Ausbildung für die Pflege engagieren wollen.

Ein Baustein der Landesinitiative „Pflege in Hessen integriert! richtet sich speziell an Menschen mit Migrationshintergrund: „Pflege integriert! Integrierte Bildungsmaßnahme zur Berufsvorbereitung und Ausbildung zur Altenpflegehelferin / zum Altenpflegehelfer in Teilzeit“ (PFIN).

Mit dieser Bildungsmaßnahme wird Interessentinnen und Interessenten ohne Hauptschulabschluss und mit sprachlichem Förderbedarf der Weg in die Pflegeberufe erleichtert. Im Rahmen der integrierten Bildungsmaßnahme PFIN arbeiten berufliche Schulen und Altenpflegeschulen Hand in Hand, um junge Menschen zu einem Hauptschulabschluss und zu einem ersten beruflichen Abschluss in der Altenpflegehilfe zu führen. Eingebunden sind neben der beruflichen Schule und der Altenpflegehilfeschule auch Pflegeeinrichtungen. Für die praktische Ausbildung wird ein Ausbildungsvertrag geschlossen.

An der integrierten Bildungsmaßnahme PFIN können Jugendliche und junge Erwachsene im Übergang Schule – Beruf teilnehmen, die gleichzeitig einen Hauptschulabschluss erreichen und eine Ausbildung in der Pflege absolvieren wollen sowie gegebenenfalls noch eine weitere Begleitung beim Spracherwerb benötigen.

Aufnahmevoraussetzungen sind:

  • im Regelfall ein zweiwöchiges Pflegepraktikum, gegebenenfalls auch kürzere Hospitationen in einer Pflegeeinrichtung (Altersheim) vor Beginn der Ausbildung
  • Alter zwischen 16 und 21 Jahren (im Ausnahmefall auch bis 24 Jahre)
  • kein Hauptschulabschluss
  • ausreichende Deutschkenntnisse (B1, DSD1 pro)
  • Aufenthaltserlaubnis über die Dauer der Bildungsmaßnahme

Eine Beratung ist durch die einbezogenen Altenpflegehilfeschulen und die beruflichen Schulen möglich.

Folgende Standorte wurden im Rahmen der Landesinitiative verstetigt, diese bieten demnach die Bildungsmaßnahme regelmäßig

Berufliche Schulen Berta Jourdan

Adlerflychtstraße 24

60318 Frankfurt am Main

Tel.: 069-212-35271Öffnet sich in einem neuen Fenster

http://www.berta-jourdan.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Bildungszentrum Frankfurter Verband für Alten- und Behindertenhilfe

Strubbergstraße 70

60489 Frankfurt am Main

Tel.: 069-780980

http://pflege.frankfurter-verband.de/bildungszentrum-pflegeschule.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

 

Grone Akademie für

Pflege- und Gesundheitsberufe

Frankfurt am Main

Lyoner Str. 34

60528 Frankfurt am Main

https://www.grone.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Eugen-Kaiser-Schule

Lortzingstraße 16

63452 Hanau

Tel.: 06181 98470

http://www.eks-hanau.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Aus- und Fortbildungsinstitut Rodenbach

Am Altenzentrum 1

63517 Rodenbach

Tel.: 06184-935182Öffnet sich in einem neuen Fenster

http://www.apz-mkk.de/afi.phpÖffnet sich in einem neuen Fenster

Eduard-Stieler-Schule

Brüder-Grimm-Straße 5

36037 Fulda

Tel.: 0661-969540

https://www.ess-fulda.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster

 

Caritas Altenpflegeschule

Ratgarstraße 13

36037 Fulda

Tel.: 0661 6205200

https://www.caritas-altenpflegeschule-fulda.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Louise-Schroeder-Schule

Brunhildenstraße 55

65189 Wiesbaden

Tel.: 0611-315270Öffnet sich in einem neuen Fenster

http://louise-schroeder-wiesbaden.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster

 

 

Akademie für Pflege- und Sozialberufe

Unter den Eichen 7

65195 Wiesbaden (Nordost)

Tel.: 0611-99009-33

Lernen in Wiesbaden – Akademie Mission Leben (akademie-mission-leben.de)Öffnet sich in einem neuen Fenster

Willy-Brandt-Schule

Brückenhofstraße 90

34132 Kassel

Tel.: 0561-940930Öffnet sich in einem neuen Fenster

http://www.wbs-kassel.com/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Dialog Institut

Tischbeinstraße 32

34121 Kassel

Tel.: 0561-710586Öffnet sich in einem neuen Fenster

http://new.dialog-kilian.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Schlagworte zum Thema