Allgemeine Information
Die Qualifizierung von Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter ist bis Ende 2023 möglich. In Hessen tätige Rettungsassistentinnen und Rettungsassistenten müssen in Hessen die Prüfung absolvieren. Die Wiederholungsprüfung (bei Nichtbestehen) muss innerhalb eines Jahres erfolgen.
Prüfungsanmeldung
Über den Arbeitgeber oder direkt bei einer staatlich anerkannten Rettungsdienstschule
Bisherige Erfahrungen mit der Ergänzungsprüfung
Die meisten Fehler werden bei den Basics (Lagerung, Ruhigstellung, Airway-Management, Zeit-Management) gemacht. Eine gründliche Wiederholung aller Lehrinhalte der Rettungsassistentenausbildung, sowie die Ergänzung um die neuen Inhalte sind zwingend erforderlich.
Ansprechpartner
Regierungspräsidium Darmstadt
Dezernat II 24.1
Team Rettungswesen
Tel.: 06151 – 120
Wenn Sie länger als 5 Jahre Rettungsassistent/in sind
-
Vorbereitungszeit
In Hessen werden 2 Wochen Vorbereitungszeit (+ 2 Tage Prüfung) angeboten. Nach dieser Vorbereitung oder auch direkt ohne diese Vorbereitung, kann die Zulassung zur Ergänzungsprüfung beantragt und nach positiver Entscheidung die Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter abgelegt werden.
Wenn Sie weniger als 5 Jahre Rettungsassistent/in sind
-
Vorbereitungszeit
Grundsätzlich kann eine ergänzende Ausbildungvon 480*/960** Stunden absolviert und anschließend die Ergänzungsprüfung abgelegt werden.
- Rettungsassistent/in zwischen 3 und 5 Jahren Tätigkeit im Beruf -> 480 Stunden
- Rettungsassistent/in mit bis zu 3 Jahre Tätigkeit im Beruf -> 960 Stunden
Außerdem ist ein Intensivkurs (keine Ausbildung) von voraussichtlich ca. 200 Stunden vorgesehen, in welchem man durch die Rettungsdienstschulen eine Empfehlung bekommt, direkt in die staatliche Prüfung zu gehen oder an der ergänzenden Ausbildung teilzunehmen. Eine Zulassung zur staatlichen Prüfung kann auch ohne Teilnahme an einem Intensivkurs direkt beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragt werden.