Informationen zur Trinkwasserqualität
artikelbild_wasser.jpg

Qualitativ hochwertigem Trinkwasser kommt eine herausragende Bedeutung für eine hohe Lebensqualität und eine geschützte Gesundheit zuteil. Als solch hohes Gut wird das Trinkwasser fortlaufend kontrolliert und muss den hohen Ansprüchen der Trinkwasserverordnung1 (TrinkwV 2001) gerecht werden. Die Versorgung der hessischen Bürgerinnen und Bürger mit sicherem und geschütztem Trinkwasser von hoher Qualität ist eine Kernaufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Gewinnung, Bereitstellung und Verteilung von Trinkwasser
Zu den Aufgaben der Wasserversorger gehört es unter anderem Anlagen zur Gewinnung, Bereitstellung und Verteilung von Trinkwasser zu errichten, zu unterhalten und gegebenenfalls zu sanieren. Weiterhin ist der Wasserversorger zuständig für die Qualität des Trinkwassers bis zum Übergang in die Trinkwasser-Installation im Gebäude am Wasserzähler. Regelmäßige Trinkwasseruntersuchungen gewährleisten die einwandfreie Qualität. Ergänzt werden die umfangreichen Trinkwasseruntersuchungen der Wasserversorger durch amtliche Kontrolluntersuchungen der Gesundheitsämter. Anlagen der Trinkwasser-Installation in öffentlichen Gebäuden (z.B. Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, etc.) werden ebenfalls nach amtlichen Vorgaben durch das Gesundheitsamt überwacht.
In der Trinkwasser-Installation ist nach dem Wasserzähler der Hauseigentümer oder Betreiber zuständig für die einwandfreie Trinkwasserqualität am Zapfhahn. Die Installation darf dementsprechend nicht zur Verunreinigung des Trinkwassers beitragen. Allgemein ist zu empfehlen, Trinkwasser, welches länger in der Leitung gestanden hat, zunächst ablaufen zu lassen. Kaltes Wasser erkennen Sie daran, dass es gleichmäßig kühl (optimal mit Temperaturen unterhalb von 20°C) aus der Leitung fließt.
Trinkwasseruntersuchung
Wenn Sie selbst eine Trinkwasseruntersuchung veranlassen möchten, müssen Sie dies durch eine entsprechend akkreditierte und zugelassene Untersuchungsstelle durchführen lassen. Die aktuelle Version der in Hessen zugelassenen Trinkwasseruntersuchungsstellen finden Sie auf der Homepage des Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen unter nachfolgend aufgeführten Link: Hessische Landesliste Trinkwasseruntersuchungsstellen
Weiterführende Informationen
Weitere Hinweise zum Verfahrensablauf bei der Trinkwasserüberwachung, an wen Sie sich wenden müssen und welchen Kosten anfallen können, finden Sie zudem im Hessenfinder (Schlagwort "Trinkwasser"). Allgemeine Informationen rund um das Trinkwasser erhalten Sie zudem bei dem für Sie zuständigen Gesundheitsamt, bei Ihrem Wasserversorgungsunternehmen, beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches sowie beim Umweltbundesamt.