Hessische Beschäftigte gestalten die Arbeitswelt von morgen mit. Gewerkschaften sowie betriebliche Interessensvertreterinnen und Interessensvertreter sorgen für einen fairen Interessensausgleich – fest an der Seite der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Gute Arbeit und Ausbildung, tarifliche Bezahlung und nicht zuletzt ein wirksamer Arbeits- und Gesundheitsschutz zur Gesunderhaltung älterer Beschäftigter am Arbeitsplatz sind für die Sicherung, Gewinnung und Entwicklung von Fachkräften unerlässlich. Wir stehen für eine faire Integration ausländischer Beschäftigter und Geflüchteter und beraten diese in allen arbeitsrechtlichen Fragen. Gleichzeitig kommt es darauf an, alle Potentiale durch eine gezielte Förderung von benachteiligten Gruppen am Arbeitsmarkt zu fördern: den Zugang von Menschen mit Behinderungen zu Guter Arbeit, die gezielte Förderung von Frauen in ungewollter Teilzeit sowie junger Beschäftigter in prekärer Beschäftigung wollen wir verbessern. Hier setzen das Bündnis und der Bündnisplan an.

Neues Bündnis
DGB-Bezirk Hessen-Thüringen
Die Transformation der Arbeitswelt braucht die Entwicklung von Fachkräften. Gute Arbeit, zielgenaue Qualifizierung und Tariflöhne sind der Schlüssel. Das Bündnis stellt hierfür die Weichen.
Kontakt
André Schönewolf
Leiter der Abteilung Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
DGB-Bezirk Hessen-Thüringen
Telefon
DGB-Bezirk Hessen-Thüringen
Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
60329 Frankfurt