Wir sehen Anstrengungen für die Fachkräftesicherung als eine der Grundlagen für ein zukunftsfähiges Handwerk und damit einer starken Wirtschaft im Rhein-Main-Gebiet und in Deutschland. Zentrale Handlungsfelder liegen im Bereich der Berufsorientierung, in der Rekrutierung von Auszubildenden sowie im Bereich der internationalen Fachkräfte. In der Berufsorientierung möchten wir als Haus vermehrt Angebote mit Praxisbezug etablieren und insbesondere Frauen und Mädchen ansprechen. Zudem sehen wir großes Potential in digitalen Vernetzungsplattformen und niedrigschwelligen Unterstützungsangeboten bei der Ausbildungsplatzbesetzung. Weiterhin wollen wir internationale Fachkräfte im Handwerk durch Projekte im Bereich Sprache sowie durch den Abbau von Vorurteilen weiter stärken. Wir sind froh diese Anstrengungen gemeinschaftlich in einem starken Netzwerk verfolgen zu können!

Neues Bündnis
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Fachkräftesicherung muss in allen Bereichen innovativ, neu gedacht werden. Junge Menschen - insbesondere junge Frauen - müssen für das Handwerk begeistert werden!
Kontakt
Florian Schöll
Geschäftsführer - Geschäftsbereich Bildung
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Telefon
Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Bockenheimer Landstraße 21
60325 Frankfurt am Main