Der Fachkräftemangel veranlasst immer mehr Unternehmen, Mitarbeiter im Ausland zu rekrutieren. Diese brauchen besondere Unterstützung, die das Ankommen und Bleiben erleichtert. Der Regionalverband FrankfurtRheinMain bietet daher mit dem FRM International Office speziell auf internationale Fachkräfte zugeschnittene Angebote. Als regionale Anlaufstelle bietet es kostenlose Beratungen vor und nach der Ankunft. Das Fachkräfteportal www.find-it-in-frm.de gibt einen Überblick zum Leben und Arbeiten in FRM in Deutsch und Englisch, vernetzt Beratungsangebote und Anlaufstellen und bietet praktische Tipps. Auch ein Think Tank fokussiert unter Leitung des Verbandes die Gewinnung und Bindung von internationalen Fachkräften. Diese sollen sich hier wohlfühlen und langfristig an die Region gebunden werden. Vom Angebotspaket profitieren so vor allem auch KMU bei der Gewinnung von Fachkräften im Ausland.

Neues Bündnis
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain unterstützt mit dem FRM International Office internationale Fachkräfte beim Ankommen und Bleiben und hilft so, dem Fachkräftemangel in der Region zu begegnen.
Kontakt
Susanna Caliendo
Abteilungsleiterin Metropolregion und Regionalentwicklung
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Telefon
Regionalverband FrankfurtRheinMain
Poststraße 16
60329 Frankfurt am Main