Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Neue Webseite chancenscout.hessen.de vorgestellt

Sozialministerin Heike Hofmann hat mit der neuen Webseite https://chancenscout.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster eine Maßnahme der Landesregierung für Fachkräftegewinnung und -sicherung im Bereich der Eingliederungshilfe vorgestellt. „Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen haben das Recht auf Selbstbestimmung und auf wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Gut ausgebildetes Personal ist dafür eine wichtige Voraussetzung. Da der Bedarf an Fachkräften stetig steigt, ist es notwendig, dass wir als Landesregierung die Einrichtungen der Eingliederungshilfe bei der Gewinnung von Fachkräften unterstützen. Dabei hilft die neue Webseite: Sie ist ein Fenster ins Arbeitsfeld der Eingliederungshilfe und zeigt, wie Menschen mit Behinderungen dabei unterstützt werden können, ein selbstbestimmtes Leben zu führen“, sagte die Ministerin.

Der Name der Webseite greift das Motto der Landeskampagne #werdeChancenScout auf, das auf die Vielfalt beruflichen Möglichkeiten verweist, die in der Eingliederungshilfe zu entdecken sind – gleichzeitig aber auch auf die Teilhabechancen, die Menschen mit Behinderungen in der Eingliederungshilfe eröffnet werden: „Wir möchten den Bürgerinnen und Bürgern in Hessen so die Arbeit in der Eingliederungshilfe näherbringen. Gerade junge Menschen möchten wir darüber informieren und für eine mögliche Ausbildung etwa in der Heilerziehungspflege begeistern“, so die Ministerin weiter.

Neben einem Überblick über das Arbeitsfeld der Eingliederungshilfe bildet chancenscout.hessen.de deshalb auch die vielfältigen beruflichen Optionen ab, die sich in diesem Bereich bieten. Die Seite wird stetig erweitert, so ist zum Beispiel geplant, anhand konkreter Praxisbeispiele und kurzer Storys aus dem Arbeitsalltag von Auszubildenen und Fachkräften interaktive Einblicke zu geben. Zudem soll ein Verzeichnis mit Umkreissuche nach potenziellen Ausbildungsstätten und Arbeitgebern folgen. Interessierte Leistungserbringer, die aufgenommen werden möchten, können sich unter bthg@hsm.hessen.de melden.

Auf der neuen Webseite sind natürlich auch alle Informationen zum neuen Antragsverfahren des Landesprogramms "Fachkräfteoffensive Erzieherinnen und Erzieher sowie Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger" zu finden, das ab dem Schuljahr 2025/2026 auch auf Einrichtungsträger der Eingliederungshilfe erweitert wurde. Anträge auf Förderung können noch bis zum 15. Mai 2025 gestellt werden.
 

Kontakt

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Portraitfoto Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Pressesprecher

Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Fax

0611/ 32719-4666

Sonnenberger Straße 2/2a 
65193 Wiesbaden

Schlagworte zum Thema