© HMSI 18.01.2023 HMSI Pressemitteilung Angebot für Familien Frühe Hilfen - Machen stark! Mit sechs kurzen Videos macht die Landesregierung auf die Angebote der Frühen Hilfen aufmerksam.
© HZD 17.01.2023 Leichte Sprache Frühe Hilfen - Machen stark! Einblicke in die Angebote und Möglichkeiten in leichter Sprache.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 36 Sekunden © HMSI 02:36 min 17.01.2023 Frühe Hilfen Beratung für Mütter und Väter (Leichte Sprache) Mütter und Väter bekommen in der Sprechstunde Hilfe. Wenn sie sich alleine fühlen oder nicht wissen, wie sie es schaffen sollen. Die Eltern bekommen Tipps und Infos.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 42 Sekunden © HMSI 02:42 min 17.01.2023 Frühe Hilfen Ehrenamtliche Familienangebote (Leichte Sprache) Familienpaten helfen den Familien im Alltag zuhause. Sie spielen zum Beispiel mit den Kindern oder helfen den Eltern.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 24 Sekunden © HMSI 02:24 min 17.01.2023 Frühe Hilfen Eltern-Kind-Angebote (Leichte Sprache) Es gibt Angebote in der Nähe. Hier kommen Eltern mit ihren Kindern zusammen. Das kann zum Beispiel auch ein besonderes Angebot für Väter sein. Dort kann man Hilfe bei Fragen bekommen.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 28 Sekunden © HMSI 02:28 min 17.01.2023 Frühe Hilfen Fachliche Unterstützung zu Hause (Leichte Sprache) Frühe-Hilfen-Fachkräfte besuchen Familien zu Hause. Sie unterstützen beim gesunden Aufwachsen von Kleinkindern. Die Hilfe bekommt man einfach und kostenfrei.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 14 Sekunden © HMSI 02:14 min 17.01.2023 Frühe Hilfen Lotsendienst (Leichte Sprache) Die Lotsen arbeiten in Geburtskliniken und Kinderkliniken. Es gibt sie auch bei Kinderärzten und Frauenärzten. Lotsen sagen den Eltern, was die Frühen Hilfen sind und zeigen Wege auf.
:Video:Dauer: 2 Minuten, 47 Sekunden © HMSI 02:47 min 17.01.2023 Frühe Hilfen Netzwerkkoordination (Leichte Sprache) Diese Fachkraft bringt Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammen. Sie werden Partner. Das nennt man Netzwerk. So kann man den Familien schnell helfen und eine Hilfe vor Ort finden.