Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
soziales.
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media Einstellungen
 
soziales.
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Veranstaltungen
Heiter Fulda 29°C
Heiter Frankfurt 31°C
Heiter Marburg 29°C
Heiter Darmstadt 30°C
Sonne Gießen 29°C
Sonne Bad Hersfeld 28°C
Heiter Michelstadt 29°C
Heiter Wiesbaden 31°C
Sonne Kassel 26°C
Heiter Korbach 28°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Antidiskriminierung
    • Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt
    • Antidiskriminierungsstelle
    • Antidiskriminierungsstrategie
    • Beratung
    • Förderungen
    • Hessischer Preis für Lesbische Sichtbarkeit
  • Arbeit
    • Arbeitsmarkt
    • Arbeitsschutz
    • Arbeitszeit
    • Bildungsurlaub
    • ESF - Europäischer Sozialfonds
    • Fachkräftesicherung
    • Inklusion
    • Produktsicherheit
    • Tarifrecht und -register
  • Corona
    • Aktuelle Corona-Regeln
    • Bulletin
    • Corona-Hotline
    • Fremdsprachliche Informationen
    • Leichte Sprache
    • Reisen und Einreise
    • Tests und Teststellen
    • Coronaimpfung
    • Pflege- und Eingliederungshilfe
    • Quarantäne und Isolierung
    • Kinder und Jugendliche
    • Infos für Hausärzt*innen
  • Fachkräftesicherung
    • Akteurstreffen
    • Berater Fachtage & Online-Werkstätten
    • Berufsrückkehr
    • Betrieb des Monats
    • Digitalisierung
    • Fachkräftecamps
    • Hessischer Zukunftsdialog
    • Inklusion
    • Lebensphasen
    • Nachhaltige Fachkräftesicherung
    • Nachqualifizierung
    • Neues Bündnis Fachkräftesicherung Hessen
    • Pflegequalifizierungszentrum (PQZ Hessen)
    • Teilzeitausbildung
    • WELCOMECENTER Hessen
  • Familie
    • Adoption
    • Familienkarte Hessen
    • Familienzentren
    • Frühe Hilfen
    • Geld für Familien
    • Gleichgeschlechtliche Lebensweise
    • Mehrgenerationenhäuser
    • Mütterzentren
  • Flucht und Integration
    • Diversity
    • Einbürgerung
    • Engagement
    • Flucht
    • Forschung und Monitoring
    • Integrations-Gremien
    • Integrationspolitik
    • Integrationspreis
    • Integrationsverträge
    • Sprachförderung
    • WIR-Förderprogramm
  • Frauen
    • Elisabeth-Selbert-Preis
    • Frauen mit Behinderungen
    • Frauengesundheit
    • Frauenpolitik
    • Frauenpreis Lohngleichheit
    • Gleichberechtigung
    • Hilfe bei Gewalt
  • Gesundheit
    • Arzneimittel und Apotheke
    • Bioethik
    • Forensische Psychiatrie
    • Gesundheit auf Reisen
    • Gesundheits- und Pflegeberufe
    • Hessischer Gesundheitspakt
    • Hitzeaktionsplan
    • Impfungen
    • Infektionskrankheiten
    • Infektionsschutz
    • Klimawandel und Gesundheit
    • Krankenhaus
    • Landesamt für Gesundheit
    • Ländlicher Raum
    • Pflege
    • Rettungsdienst
    • Selbsthilfegruppen
    • Sozialversicherung
    • Sucht und Suchthilfe
    • Telemedizin
    • Trinkwasser
    • Zecke, Tigermücke und Co.
    • Krebsprävention und -register
    • Patientensicherheit
    • Prävention und Gesundheitsförderung
    • Psychiatrische Versorgung
  • Hessischer Preis für Lesbische Sichtbarkeit
  • Kinder- und Jugendliche
    • Bildungsort Esstisch!
    • Engagement und Ehrenamt
    • Frühkindliche Bildung
    • Gesundes Aufwachsen
    • Gesundheitsfördernde Kita – auf der Grundlage des BEP
    • Jugendarbeit und -beteiligung
    • Jugendhilfe
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch
    • Kinder- und Jugendrechte
    • Kinderbetreuung
    • Schutz, Prävention und Beratung
    • Unterstützung des Systems der Kindertagesbetreuung
  • Menschen mit Behinderungen
    • Arbeitsmarkt
    • Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
    • Behinderten-Gleichstellungsgesetz
    • Behindertenrechtskonvention
    • Betreutes Wohnen
    • Frauen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Hessischer Staatspreis Universelles Design
    • Landespreis Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen
    • Schwerbehindertenrecht
    • Schwerbehinderung
    • Stiftung "Anerkennung und Hilfe"
  • Preise und Ehrungen
    • Aktion Generation
    • Bernhard-Christoph-Faust-Medaille
    • E-Health Award
    • Frauenpreis Lohngleichheit
    • Gesundheitspreis
    • Hessischer Elisabethpreis
    • Integrationspreis
    • Landespreis Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen
    • Partizipationspreis
    • Pflegemedaille des Landes Hessen
    • Preis für lesbische Sichtbarkeit
    • Soziales Bürgerengagement
    • Staatspreis Universelles Design
  • Senior*innen
    • Betreuungsrecht
    • Demenz
    • Pflege
    • Seniorenpolitik
    • Teilhabe und Unterstützung
    • Vorsorge
    • Wichtig-Mappe
    • Wohnen im Alter
  • Soziales
    • Fachkonferenz Wohnungslosenhilfe
    • Freiwilligendienste
    • Gemeinwesenarbeit
    • Landessozialbericht
    • Sozialpolitik
    • Sozialversicherung
  • Über Uns
    • Aufgaben und Organisation
    • Beauftragte für Kinder- und Jugendrechte
    • Beauftragte für Menschen mit Behinderungen
    • Beauftragte für barrierefreie IT
    • Geschichte des Hauses
    • Minister Kai Klose
    • Schwerpunkte
    • Staatssekretärin Anne Janz
    • Das HMSI als Arbeitgeber
    • Veranstaltungen
    • Kontakt
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Inklusion

Inklusion

Filter anwenden
Seitenabschnittstyp
Veröffentlicht zwischen
:Video:Dauer: 5 Minuten, 29 Sekunden
Still mit Titel des Videos zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
© LBIT Hessen / DIN / bitkom
05:29 min

03.08.2022

Barrierefreiheit

Informationen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)

In diesem Video erhalten Sie Informationen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

:Video:Dauer: 3 Minuten, 35 Sekunden
DGS-Dolmetscherin vor dem Logo der LBB
© LBB
03:35 min

02.08.2022

Inklusion

Kooperation mit den Kommunen

Das Video erklärt in Deutscher Gebärdensprache (DGS), wie die Beauftragte der Hessischen Landesregierung mit der kommunalen Ebene kooperiert.

:Video:Dauer: 12 Minuten, 2 Sekunden
DGS-Dolmetscherin vor dem Logo der LBB
© LBB
12:02 min

02.08.2022

Inklusion

Hinweise zum Datenschutz

Das Video erklärt in Deutscher Gebärdensprache (DGS), wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie mit der Beauftragten der Hessischen Landesregierung in Kontakt treten.

:Video:Dauer: 1 Minute, 59 Sekunden
DGS-Dolmetscherin vor dem Logo der LBB
© LBB
01:59 min

01.08.2022

Inklusion

Leichte Sprache

Das Video in Deutscher Gebärdensprache (DGS) erläutert die Aktivitäten der Beauftragten der Hessischen Landesregierung im Bereich Leichte Sprache.

:Video:Dauer: 2 Minuten, 46 Sekunden
DGS-Dolmetscherin vor dem Logo der LBB
© LBB
02:46 min

01.08.2022

Inklusion

Barrierefreie IT

Barrierefreiheit in der Informationstechnik ist der erste von zwei Aspekten im Themenfeld Barrierefreiheit, auf den die Beauftragte der Hessischen Landesregierung besonders aufmerksam machen möchte.

:Video:Dauer: 3 Minuten, 5 Sekunden
DGS-Dolmetscherin vor dem Logo der LBB
© LBB
03:05 min

01.08.2022

Inklusion

Barrierefreiheit erfordert Zugänglichkeit, Auffindbarkeit und Nutzbarkeit

Das Video erläutert in Deutscher Gebärdensprache (DGS) den Arbeitsschwerpunkt Barrierefreiheit der Beauftragten der Hessischen Landesregierung.

:Video:Dauer: 4 Minuten, 14 Sekunden
DGS-Dolmetscherin vor Logo der Beauftragten der Hessischen Landesregierung
© LBB
04:14 min

07.06.2022

Inklusion

Hessen als inklusiver Arbeitgeber

Das Video gibt in Deutscher Gebärdensprache (DGS) wesentliche Informationen über das Land Hessen als inklusiver Arbeitgeber sowie über die Rolle der Beauftragten der Hessischen Landesregierung dabei.

:Video:Dauer: 1 Minute, 6 Sekunden
DGS-Dolmetscherin vor Logo der Beauftragten der Hessischen Landesregierung
© LBB
01:06 min

07.06.2022

Inklusion

Teilhaberichtlinien

Das Video gibt in Deutscher Gebärdensprache (DGS) Auskunft über die Teilhaberichtlinien des Landes Hessen.

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • von
  • 7
  • Nächste Seite
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen