Behinderter Arbeitnehmer in einem Rollstuhl, Montage von elektronischen Komponenten in einer modernen Fabrik am Arbeitsplatz

Über den Landespreis

Zielsetzung

Der Landespreis soll dazu beitragen, dass vorbildliche Beispiele für die gelungene berufliche Integration von schwerbehinderten Menschen öffentlich bekannt werden.

Viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Hessen sind sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und verknüpfen sie mit den wirtschaftlichen Interessen ihrer Unternehmen. Diese positiven Beispiele sollen in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden, um Vorbild für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu sein.

Die Auszeichnung soll die vielen Erfolgsbeispiele von Inklusion sichtbar machen und für die Preisträger*innen eine Anerkennung ihres Engagements ausdrücken. Prämiert werden herausragende Beispiele der Inklusion in Ausbildung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen. Hierzu gehören auch beispielgebende Maßnahmen zur Weiterbeschäftigung und Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen mit einer Schwerbehinderung.

Qualifizieren – Integrieren – Teilhaben

Der Landespreis ist eine Auszeichnung für die beispielhafte Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen. Seit 2006 wird er an privatwirtschaftliche Unternehmen vergeben, die mehr schwerbehinderte Menschen fördern, als das Gesetz vorgibt und sich in herausragendem Maße für Ihre schwerbehinderten Mitarbeitenden einsetzen.

Das Sozialgesetzbuch verpflichtet private und öffentliche Arbeitgeber schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Für Unternehmen mit weniger als 60 Arbeitsplätzen gelten erleichterte Bestimmungen bei der Erfüllung der Beschäftigungsquote. Zahlreiche Arbeitgeber sind sich dieser sozialen Verantwortung bewusst und verknüpfen sie mit den wirtschaftlichen Interessen ihrer Unternehmen.

Form der Auszeichnung und Preisverleihung

Den Preisträgern bzw. Preisträgerinnen werden jeweils eine Urkunde sowie ein gelddotierter Preis (3.000,00 Euro) im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung überreicht.

Sie sind für den Zeitraum von drei Kalenderjahren berechtigt, sich öffentlich auf den Preis zu berufen, insbesondere in Kundenmitteilungen und Werbemaßnahmen. Nach Absprache mit den Preisträgern bzw. Preisträgerinnen werden die Medien informiert.

Anerkennungspreis

Im Rahmen der jährlichen Vergabe des Landespreises für die beispielhafte Beschäftigung schwerbehinderter Menschen kann abwechselnd ein Anerkennungspreis für Inklusionsbetriebe oder den Kommunalverwaltungen vergeben werden. Deren besonderes soziales Engagement wird mit einem Sachpreis gewürdigt.

Hessische anerkannte Inklusionsbetriebe im Sinne des § 215 SGB IX sowie Kommunalverwaltungen können sich bewerben und ihre besonderen betrieblichen Maßnahmen zur Teilhabe von schwerbehinderten Menschen am Arbeitsleben darstellen.

Die Preisträger

2024:

  • Christmann und Heise Rechtsanwältinnen in Partnerschaft, 64295 Darmstadt
  • Netzlaboranten GmbH, 35390 Gießen
  • Ralf Haaß Bauunternehmen GmbH & Co. KG, 34621 Frielendorf

Preisträger Anerkennungspreis Inklusionsbetriebe 2024:

  • Inklusionsbetrieb aqb GmbH, Lorsch

2023:

  • Siebert GmbH & Co. KG, Bau- und Heimwerkermarkt, 36088 Hünfeld
  • CRS medical GmbH, Medizintechnikhersteller, 35614 Aßla
  • Werk9 GmbH, Holzverarbeitung/Schreinerei, 36041 Fulda

Preisträger Anerkennungspreis Inklusionsbetriebe 2023:

  • DIALOGMUSEUM gGmbH, 60313 Frankfurt am Main

2022:

  • Druckzentrum Marburg, Zur Burgruine 12, 35043 Marburg-Cappel
  • adunox GmbH, Auf der Oberwiese 18, 63679 Schotten
  • Unsinn Bau und Service oHG, Zeppelinstraße 7, 61267 Neu-Anspach

Landespreis Inklusionsbetriebe 2022:

  • MarMed GmbH, Auf der Kupferschmiede 1, 35091 Cölbe

2021:

  • Krimmelbein Gartenbau, Falkenbergstraße 4, 64759 Oberzent
  • Auto-Stauzebach GmbH, Im Rudert 10, 35043 Marburg
  • Knoblauch TLS, Jeffrey Knoblauch, Am Galgenfeld 14, 63571 Gelnhausen

Landespreis Inklusionsbetriebe: 

  • stellenwert.gmbh- Netzwerk für Integration in Arbeit, Neustadt 80-86, 37269 Eschwege

2020:

  • KZWO GmbH, Bürgermeister-Schlag-Straße 7, 36124 Eichenzell
  • IDEAL Karosseriebau GmbH, Lahnstraße 1b, 63477 Maintal (Doernigheim)
  • vinocentral GmbH, Platz der Deutschen Einheit 21, 64293 Darmstadt

2019:

  • T & W Gastro GmbH – WILHEMSBADER HOF KÜCHE, Kesselstädter Str. 80, 63454 Hanau
  • Orthopädietechnik und Sanitätshaus Brauns, Mühlgasse 4, 35745 Herborn
  • LOGO-Tex e.K., Sudetenstraße 71-73, 35581 Wetzlar

2018:

  • PSG Polat System Gastronomie GmbH, 60439 Frankfurt
  • VaMax IT – TK – Security, 34225 Baunatal
  • TerraVerde Biomarkt Bad Homburg, 61348 Bad Homburg

2017:

  • CC-Cut, Kasseler Straße 16a, 34628 Loshausen
  • WKSB Isolierungen, Zum Weissen Rain 2, 63571 Gelnhausen
  • Bio-Ziegenhof „Weiße Hube“, Hohe Straße 72, 64732 Bad König (Momart)

2016:

  • Dr. Friedrich und Partner Rechtsanwälte mbB, Suedring 29, 64832 Babenhausen
  • Globus SB Warenhaus - Betriebsstätte Limburg, Mundipharmastraße 1, 65549 Limburg
  • RS Components Bad Hersfeld, Am Schloß Eichhof 2, 36251 Bad Hersfeld

2015:

  • Camerin-Systemzentrale, Ferrero-Ring 20, 35260 Stadtallendorf
  • Volkswagen AG, Dr.-Rudolf-Leiding-Platz 1, 34225 Baunatal
  • Seidel GmbH, Seidel GmbH + Co. KG, Rosenstraße 8, 35037 Marburg

2014:

  • Sorol Hospitality Equipts GmbH, Max-Planck-Straße 9, 63128 Dietzenbach
  • iba – individuelles betriebliches arbeiten e. V., Bahnstraße 8, 65205 Wiesbaden
  • Elis Textil-Service GmbH, Niederlassung Rhein-Main, Industriestraße 4, 69509 Mörlenbach

2013:

  • Bernhard Rudolph Garten- und Landschaftsbau GmbH, Samerwiesen 20, 63179 Obertshausen
  • K + S KALI GmbH, Werk Werra, 36267 Philippsthal
  • B. Braun Melsungen AG, Carl-Braun-Straße 1, 34212 Melsungen

2012:

  • Main IT GmbH & Co. KG, Gundelhardtstraße 2, 65779 Kelkheim
  • Galeria Kaufhof GmbH, Kirchgasse 28, 65185 Wiesbaden
  • Kreiswerke Main-Kinzig GmbH, Barbarossastraße 26, 63571 Gelnhausen

2011: (Wegfall der Einteilung in Kategorien)

  • Josef Anton Natursteine GmbH, Hauptstraße 97a, 63579 Freigericht
  • Landhaus Klosterwald Betr. GmbH, An der B 488, 35423 Lich-Arnsburg
  • Daimler AG Mercedes Benz, Niederlassung Kassel/Göttingen, Sandershäuser Straße 101, 34123 Kassel

2010:

  • 1 Kat. I Fa. Sinning, Holzverpackungen, Gemeindeweg 1 - 3, 34225 Baunatal
  • 2 Kat. II SKOBERNE GmbH, Schornsteine/Abgase, Ostendstraße 1, 64319 Pfungstadt
  • 3 Kat. III ESO Servicegesellschaft mbH Offenbach, Senefelderstraße 162, 63069 Offenbach

2009:

  • 1 Kat. I ARAL Center Dörigmann, Petersberger Straße 101, 36100 Petersberg
  • 2 Kat. II Reinhard Schaum, Elektrotechnische Vertretungen, Rheinstraße 8, 35625 Hüttenberg
  • 3 Kat. III Carl Zeiss Sports Optics GmbH, Gloelstraße 3 - 5, 35576 Wetzlar

2008:

  • 1 Kat. I VDBS, Versicherungsdienst für Blinde und Sehbehinderte GmbH,  Am Krappen 31 A, 35037 Marburg
  • 2 Kat. II Faubel & Co. Nachfolger GmbH, Postfach 11 60, 34201 Melsungen
  • 3 Kat. III Energieversorgung Offenbach AG, Andréstraße 71, 63067 Offenbach

2007:

  • 1 Kat. I GZL Gesundheitszentrum Limburg GmbH, Graupfortstraße 6, 65549 Limburg a. d. Lahn
  • 2 Kat. II Dura Tufting GmbH, Frankfurter Straße 62, 36043 Fulda
  • 3 Kat. III Fraport AG, 60547 Frankfurt am Main

2006:

  • 1 Kat. I Freesort GmbH, Niederlassung Frankfurt, Berner Straße 54, 60437 Frankfurt am Main
  • 2 Kat. II Huhle Stahl- und Metallbau GmbH, Hagenauer Straße 25, 65203 Wiesbaden
  • 3 Kat. III Fleischwerk Hessengut GmbH, Industriegebiet Pfieffewiesen, 34212 Melsungen