Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Dialogforum Islam Hessen kommt zu konstituierender Sitzung zusammen

Unter der Leitung von Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann hat sich am Mittwochabend das Dialogforum Islam Hessen (dfih) zu seiner konstituierenden Sitzung für diese Legislaturperiode in Wiesbaden getroffen. Das 2019 gegründete Gremium dient dem unmittelbaren Austausch der muslimischen Religionsgemeinschaften und Verbände mit der Landesregierung und besteht nun aus 17 Mitgliedern, drei beratenden Mitgliedern und zwei ständigen Gästen.

„Im Koalitionsvertrag haben wir die Berufung des dfih nebst dem Ziel formuliert, die effektive und effiziente Zusammenarbeit weiterzuentwickeln. Wir haben im Vorfeld der Neukonstituierung eine ganze Reihe von Gesprächen geführt. Die Einrichtung des Forums sendet nun ein deutliches Signal der Anerkennung und Wertschätzung an unsere muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger“, sagte Ministerin Hofmann im Rahmen der Sitzung. „Unser gemeinsames Ziel ist ebenfalls, durch die Arbeit des Gremiums Vorurteile gegen den Islam abzubauen. Selbstverständlich werden wir daher auch Fragen der erlebten Ausgrenzung und Diskriminierung behandeln. Deshalb wird die Landesbeauftragte für Antidiskriminierung, Berivan Sekerci, als ständiger Gast an unseren Sitzungen teilnehmen“, so Hofmann weiter.

Mit dem dfih als dauerhaftem Gremium wird die Zusammenarbeit zwischen Verbänden, Glaubensgemeinschaften und Landespolitik institutionalisiert. Übergeordnetes Ziel ist die intensivere Einbindung der muslimischen Community in die Integrationspolitik des Landes Hessen. Auch die Verbesserung des Informationsstands von Menschen muslimischen Glaubens über staatliches Handeln ist ein Aspekt des künftig regelmäßig stattfindenden Austauschs, der insgesamt aber offen gestaltet sein und deshalb auch zunächst ohne konkrete Themenvorgaben auskommen soll. Die Bandbreite wird alle Bereiche gesellschaftlichen Lebens abbilden, in denen Berührungspunkte zwischen staatlichem Handeln und religiöser Praxis bestehen.

„Ich möchte betonen, dass es uns darum geht, die Themen, Bedürfnisse und Erwartungen der vielfältigen muslimischen Community in unserem Land noch besser kennenzulernen. Unsere Integrationspolitik verfolgt das Ziel, Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeit aller in Hessen lebenden Menschen zu stärken. In diesem Sinne wollen wir das Dialogforum gemeinsam als Chance begreifen und zu einem Erfolgsmodell machen“, sagte Integrationsministerin Hofmann. 

Kontakt

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Portraitfoto Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Pressesprecher

Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Fax

0611/ 32719-4666

Sonnenberger Straße 2/2a 
65193 Wiesbaden