Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Du hast jeden Tag die Wahl! Für Vielfalt und Demokratie – 365 Tage im Jahr!

Am 28. Mai 2024 fand unter dem Motto „Stimme für Vielfalt – 365 Tage im Jahr“ der 12. Deutsche Diversity-Tag statt, der von der Initiative Charta der Vielfalt veranstaltet wurde, die sich für Vielfalt in der Arbeitswelt einsetzt. Hessen ist der Charta der Vielfalt 2011 beigetreten und nutzt den Diversity-Tag regelmäßig, um auf die Bedeutung der Förderung von Vielfalt aufmerksam zu machen, um Vorurteile abzubauen und auf die eigenen Bemühungen für eine inklusive Arbeitsumgebung aufzuzeigen. In diesem Jahr hat die Landesregierung zusätzlich eine Kabinettvorlage beschlossen, mit der sie ihre Selbstverpflichtung bekräftigt, für Vielfalt einzutreten und die überdies ein ganzes Bündel an Maßnahmen und Aktionen beinhaltet, um die Umsetzung der Charta weiter voranzutreiben.

"Vielfalt sehe ich als unschätzbaren Wert an, den wir als Land Hessen in unserer Funktion als Arbeitgeber, vor allem aber auch als hessische Gesellschaft anerkennen und nutzen müssen. Vielfalt zeichnet unsere Gesellschaft seit jeher aus – ohne sie gäbe es kein lebenswertes Hessen", sagt Sozial- und Integrationsministerin Heike Hofmann. In Zeiten, in denen die Demokratie unter Druck stehe, sei das Einstehen für Vielfalt und Toleranz umso wichtiger: "Der Staat und seine Institutionen können und müssen Haltung und Resilienz zeigen – gegen Hass und Hetze, gegen Rassismus und Antisemitismus und gegen alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Mit unserem Beschluss zeigen wir, wie ernst wir das nehmen."

Sensibilisierungs- und Fortbildungsaktivitäten stärken

Neben der Absicht, für ihre Aktivitäten öffentlich zu werben und sich zur Wertschätzung von Vielfalt, Rechtsstaat und Demokratie sowie zur Bekämpfung von Rassismus, Antisemitismus und weiteren Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu bekennen, hat die Landesregierung sich auch darauf verständigt, dass die Ressorts Sensibilisierungs- und Fortbildungsaktivitäten in den genannten Feldern verstärken. Zudem sollen alle Mitarbeitenden des Landesdiensts fortan regelmäßig statt einmalig zur Unterstützung im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) geschult werden. Vorgesehen ist auch, dass die Beschäftigten der Personalreferate verstärkt zu unbewussten Denkmustern weitergebildet werden.

Beabsichtigt ist weiter, die Zusammenarbeit mit Selbstvertretungsorganisationen zu verstärken sowie auch, die Unterstützung der Beschäftigtennetzwerke der Landesverwaltung, die sich in den vergangenen zwei Jahren gebildet haben, auszubauen: das Netzwerk „Queer Professionals im Landesdienst (QuPiLs)“ für lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie nicht-binäre Personen und das BIPoC-Netzwerk (Black, Indigenous, People of Color).

„Du hast jeden Tag die Wahl! Für Vielfalt und Demokratie – 365 Tage im Jahr!“

Der Deutsche Diversity-Tag bildete zugleich den Auftakt für eine Foto- und Social-Media-Aktion, die auf dem Hessentag startete und nun darüber hinaus stattfindet: Unter dem Motto „Du hast jeden Tag die Wahl! Für Vielfalt und Demokratie – 365 Tage im Jahr!“ sind alle Hessinnen und Hessen dazu aufgerufen, sich zu beteiligen. Dafür können sie das unter integrationskompass.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster eingestellte Kampagnenmaterial für ein Foto oder Selfie verwenden. Dieses können sie dann bis zum 27. Juni 2024 mit den Hashtags #diversityhessen und #stimmefürvielfalt sowie einem Statement für Vielfalt und Demokratie versehen auf Instagram posten. „Nutzen Sie die Chance und machen Sie mit – setzen Sie ein Zeichen für ein offenes, tolerantes und vielfältiges Hessen“, so Sozialministerin Hofmann. 

Kontakt

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Portraitfoto Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Pressesprecher

HMSI

Fax

0611/ 32719-4666

Sonnenberger Straße 2/2a 
65193 Wiesbaden