Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Ernst-Abbe-Grundschule in Kaufungen

Für rund 59.550 Kinder in Hessen beginnt in dieser Woche mit der Einschulung in die erste Klasse der Grundschule ein so spannender wie wichtiger neuer Abschnitt. „Für die Kinder beginnt ein großes Abenteuer. Doch trotz aller Aufregung, die man an einem solchen Tag natürlich verspürt, muss sich niemand sorgen machen, schließlich gibt es so viele Menschen, die alle Erstklässlerinnen und Erstklässler auf ihrem Weg begleiten: Lehrerinnen und Lehrer, Mitschülerinnen und Mitschüler – und die Eltern sowieso. In der Schule lernen Kinder nicht nur Buchstaben und Zahlen, sondern auch, wie man gemeinsam Probleme löst oder sich gegenseitig hilft – und das ist mindestens so wertvoll wie Lesen oder Schreiben“, sagte Sozialstaatssekretärin Manuela Strube am Dienstag in Kaufungen (Kreis Kassel), wo sie mit den Erstklässlerinnen und Erstklässlern der Ernst-Abbe-Schule den Schulstart feierte.

Mit Innovation, neuen Programmen und Angeboten behält Hessen zum Start ins Schuljahr 2025/2026 seinen klaren Kurs in der Bildung bei und setzt in den Grundschulen klare Schwerpunkte: Werte wie Respekt, Rücksichtnahme, Verantwortung und demokratische Teilhabe werden von Anfang an gezielt gefördert und im Alltag erfahrbar gemacht. Die mit diesem Schuljahr geltenden landesweiten Smartphone-Schutzzonen unterstützen gerade in den Grundschulen ein ruhiges, konzentriertes Lernen und fördern den sozialen Austausch in den Pausen.

Auch im Bereich Digitalisierung werden wichtige Grundlagen gelegt. Mit modernen Diagnose- und Förderinstrumenten wie „Mathe sicher können – Online Check“ erhalten Lehrkräfte gerade auch in den höheren Klassen der Grundschulen präzise Einblicke in den Lernstand ihrer Schülerinnen und Schüler und können passgenau fördern. Solche digitalen Hilfsmittel stärken die Unterrichtsqualität und tragen dazu bei, dass Kinder frühzeitig von den Chancen digitaler Bildung profitieren.

„Ich wünsche allen Schulanfängerinnen und -anfängern ganz besonders, dass sie nicht nur Spaß am Lernen haben, sondern auch, dass sie Freundinnen und Freunde finden. Denn Schule ist auch ein Ort, wo Freundschaft wachsen kann. Und wer sich in seiner Umgebung wohlfühlt, der kann sich auch Dingen, die ihm oder ihr vielleicht nicht auf Anhieb leichtfallen, mit viel Engagement und Freude widmen“, so Staatssekretärin Strube.

Hintergrund:

Bereits seit 1999 besuchen die Mitglieder der Hessischen Landesregierung zu Beginn des neuen Schuljahrs landesweit Einschulungsfeiern an Grund- und weiterführenden Schulen und wünschen den Schülerinnen und Schülern eine erfolgreiche Schullaufbahn. Alle Klassen der besuchten Schulen erhalten bei den Feiern einen Gutschein zur Anschaffung von Materialien, Bücher oder für Schulausflüge.

 

Kontakt

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Portraitfoto Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Pressesprecher

Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Fax

0611/ 32719-4666

Sonnenberger Straße 2/2a 
65193 Wiesbaden