Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Fachstelle rund um Fragen der Ernährung in der Kindertagesbetreuung

Im Rahmen des Fachtags Bildungsort Esstisch! zur Ernährungsbildung hat Sozialministerin Heike Hofmann der Verbraucherzentrale Hessen e.V. einen Bescheid über rund 630.000 Euro übergeben.

Damit finanziert das Land in den nächsten drei Jahren die Vernetzungsstelle Ernährung in der Kindertagesbetreuung Hessen. „Die Gestaltung der Mahlzeiten in der Kindertagesbetreuung ist prägend. Kinder, die auch hier beteiligt und einbezogen werden, erfahren Mitbestimmung und erlernen demokratische Prinzipien. Und für manches Kind ist das Essen in Kita oder Kindertagespflege die einzige gesicherte und gemeinsame Mahlzeit des Tages“, sagte die Ministerin in ihrem Grußwort zur Eröffnung des Fachtags in Frankfurt: „Wir tragen gemeinsam Verantwortung dafür, dass Kinder in der Kindertagesbetreuung gut und gesund verpflegt werden und wichtige Erfahrungen machen können.“

Dazu soll die bei der Verbraucherzentrale angesiedelte Vernetzungsstelle einen wichtigen Teil beitragen, die das Land von Oktober an finanziert und deren Angebot deutlich erweitert und ausgebaut wird. Mit Bundesmitteln wurde die Stelle, die Information, Vernetzung, Beratung und Fortbildungen anbietet, in den vergangenen beiden Jahren erfolgreich aufgebaut. Hessen hatte dabei zugesichert, die Weiterfinanzierung zu übernehmen. Mit den Fördermitteln werden sowohl Personal- und Betriebskosten als auch Sachausgaben für Projektmaßnahmen und Veranstaltungen – unter anderem für die Fortsetzung der Fachtage zum Bildungsort Esstisch – finanziert.

„Eine unabhängige, landesweit tätige qualifizierte Fachstelle rund um Fragen der Ernährung in der Kindertagesbetreuung ist für uns wichtig und nötig. Die Verbraucherzentrale hat dazu über die Jahre viel Kompetenz und Erfahrung erworben und ein engagiertes Team zusammengestellt“, führte Ministerin Hofmann aus. „Ein Kind kommt in drei Jahren in der Kindertagesbetreuung leicht auf über 600 gemeinsame Frühstücke, vielleicht auf über 600 gemeinsame Mittagessen. Was die Kinder dabei erleben und lernen, kann auf lange Sicht wirksame Entwicklungen ermöglichen. Die Vernetzungsstelle ist auch ein Baustein für eine in diesem Sinne chancengerechtere Kindertagesbetreuung und steht allen Teams und Trägern zur Verfügung“, so Hofmann weiter.

Kontakt

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Portraitfoto Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Pressesprecher

Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Fax

0611/ 32719-4666

Sonnenberger Straße 2/2a 
65193 Wiesbaden