Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Hessen ist bunt! Regenbogenfahne vor Sozialministerium gehisst

Am 24. und 25. Mai 2024 feiert die queere Community in Wiesbaden den Christopher Street Day (CSD). Aus diesem Anlass wehen vor dem Hessischen Sozial-, dem Wissenschafts- und dem Wirtschaftsministerium jetzt wieder Regenbogenfahnen.

 „Der CSD und die Regenbogenflagge stehen für eine moderne, vielfältige und offene Gesellschaft. Gesellschaftlichen Wandel anzuerkennen, war immer Teil der Geschichte unseres Bundeslands und ist Ausdruck einer lebendigen und starken Demokratie. Als Teil des Hauses, das den Hessischen Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt federführend umsetzt, danke ich der hessischen queeren Community für ihr außerordentliches zivilgesellschaftliches Engagement“, sagte Staatssekretärin Strube: „Außerdem danke ich allen Community-Vertretungen, die in den vergangenen Monaten auf uns zugekommen sind, für ihre Offenheit. Wir stehen fest an Ihrer Seite, wenn es darum geht, die ambitionierten Ziele unsere Aktionsplans Wirklichkeit werden zu lassen.“

„Vielfalt statt Einfalt – dafür stehen wir in Hessen. Wir sind eine Landesregierung aller Hessinnen und Hessen unabhängig davon, wen sie lieben und woran sie glauben“, ergänzte Wirtschaftsminister Mansoori. „Deshalb setzen wir mit der Regenbogenflagge ein klares Zeichen gegen Hass, Hetze und Ablehnung. Wir stehen ein für ein gesellschaftliches, aber auch wirtschaftlich offenes Zusammenleben. Nur gemeinsam sind wir stark.“

Staatssekretär Degen fügte hinzu: „Mit unseren Regenbogenfahnen und der Inter* Inclusive Pride Flag, die unübersehbar vor unserem Ministerium wehen, setzen wir eine Woche nach dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie erneut ein leuchtendes Zeichen – für Vielfalt, Solidarität und gegen Diskriminierung und Hass. Als Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der selbst Teil der queeren Community ist, ist es mir ein besonderes Anliegen, ein kraftvolles Signal der Anerkennung und Wertschätzung der unterschiedlichen Geschlechter und sexuellen Orientierungen auszusenden. Ich wünsche allen einen frohen und friedlichen Christopher Street Day in der Landeshauptstadt.“

„Zum Start der diesjährigen Pride-Saison wünschen wir allen hessischen Christopher Street Days einen friedlichen Verlauf, viel Zuspruch und Erfolg. In unserem Regierungsprogramm haben wir deutlich markiert, dass Veranstaltungen wie der CSD selbstverständlicher Teil des kulturellen Angebots in unserem Bundesland sind und ihnen herausgehobene Bedeutung im Werben für Akzeptanz und Anerkennung gesellschaftlicher Vielfalt zukommt. Der Ablehnung, die ihnen immer noch vereinzelt entgegengebracht wird, treten wir als Landesregierung entschieden entgegen“, sagte Staatssekretärin Strube abschließend.

Hintergrund:

Die CSD- und Pride-Veranstaltungen der queeren Community erinnern an die sogenannten Stonewall Riots (Stonewall-Aufstände) des Jahres 1969, als sich in New York City Lesben, Schwule und transgeschlechtliche Personen gegen Polizeigewalt und staatliche Willkür erhoben, um für ihre Rechte und Würde einzutreten und Respekt einzufordern. Daraus gingen die weltweiten Pride-Bewegungen hervor. Auch in Hessen wird jedes Jahr an vielen Orten der Christopher Street Day gefeiert und für gesellschaftliche Anerkennung von und gleiche Rechte für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans-, intergeschlechtliche und queere Menschen (LSBT*IQ) demonstriert.

Der Hessische Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt (APAV 2.0) wurde im Juli 2023 durch das Hessische Kabinett beschlossen und befindet sich in seiner zweiten Umsetzungsphase. Neben 65 Vorhaben der Landesregierung, die im APAV 2.0 enthalten sind, werden die Ziele des Aktionsplans durch die Förderung von regionalen LSBT*IQ-Netzwerken und Community-basierten Fachstellen verwirklicht, wobei der ländliche Raum durchgängig besondere Beachtung findet. In 2024 stehen für die Förderung rund 1,2 Mio. Euro zur Verfügung.

Kontakt

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Portraitfoto Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Pressesprecher

HMSI

Fax

0611/ 32719-4666

Sonnenberger Straße 2/2a 
65193 Wiesbaden