Die hessische Arbeitsministerin Heike Hofmann lobt erstmalig den neuen Hessischen Fachkräftepreis aus. Mit dem Landespreis werden Unternehmen für ihr besonderes Engagement bei der nachhaltigen Sicherung von Fachkräften ausgezeichnet – das Motto lautet: „Innovativ Hessens Inlandspotentiale heben“.
Allein in Hessen werden bis 2030 voraussichtlich rund 240.000 Fachkräfte fehlen – mit gravierenden Auswirkungen auf nahezu alle Branchen und Lebensbereiche. „Davon ist nicht nur die Sozialwirtschaft mit den Berufsfeldern Kinder-, Jugend- und Eingliederungshilfe sowie pflegerische Versorgung betroffen. Der Personalmangel betrifft vielmehr schon jetzt alle Lebensbereiche und Branchen“, erklärt Arbeitsministerin Heike Hofmann: „Deshalb ist es unabdingbar, dass hiesige Unternehmen gezielt Maßnahmen ergreifen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr Unternehmen zu finden, zu gewinnen und zu halten.“
Mit dem Hessischen Fachkräftepreis werden Unternehmen gewürdigt, die in den Jahren 2024 und 2025 besonders innovative, praxistaugliche Maßnahmen zur Fachkräftesicherung entwickelt und umgesetzt haben. Der Fokus liegt dabei auf der Ausschöpfung des Fachkräftepotentials innerhalb Deutschlands – etwa durch gezielte Bildungsmaßnahmen, potentialorientierte Arbeitsmarktpolitik oder Ansätze zur Steigerung der Attraktivität Hessens als Arbeits- und Lebensort. „Die Sicherung von Fachkräften ist ein zentrales Instrument für ein wirtschaftsstarkes, soziales und innovatives Hessen. Viele Unternehmen im Land haben hier innovative und kreative Maßnahmen getroffen. Diesem betrieblichen Engagement wollen wir mit dem Hessischen Fachkräftepreis gezielt Anerkennung verleihen, Positivbeispiele sichtbar machen und andere zur Nachahmung anregen. Ich lade herzlich zur Bewerbung ein“, so Ministerin Hofmann weiter. Der Preis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Bewerben können sich Unternehmen mit Sitz in Hessen in den folgenden Kategorien:
Kategorie 1: Kleinstunternehmen und Kleinunternehmen (bis 49 Beschäftigte),
Kategorie 2: Mittlere Unternehmen (50 bis 259 Beschäftigte) und
Kategorie 3: Großunternehmen (über 249 Beschäftigte).
Bewerbungsschluss ist der 8. September 2025. Die Preisverleihung findet am 17. November 2025 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Büchnersaal der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden statt. Drei Unternehmen – je eines pro Kategorie – werden mit dem Landespreis ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen sind ab sofort unter https://soziales.hessen.de/fachkraeftesicherung verfügbar.