Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Integrationsstaatssekretärin Katrin Hechler übergibt Förderbescheide

Integrationsstaatssekretärin Katrin Hechler hat im Rahmen der Förderung der Gemeinwesenarbeit (GWA) in Friedberg Bescheide über Folgebewilligungen an den Wetteraukreis übergeben. Insgesamt beläuft sich die Fördersumme für die GWA-Projektstandorte in der Friedberger Östlichen Altstadt sowie dem Degerfeld in Butzbach auf rund 380.000 Euro. In der Östlichen Altstadt unterhält die Diakonie im Rahmen der GWA als Trägerin den Fünf-Finger-Treff – ein Stadtteilzentrum, das als offener Treffpunkt fungiert, wo Beratung und Information sowie Gruppenaktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten werden. Ganz ähnlich stellt sich die Gemeinwesenarbeit dar, die die Stadt Butzbach in Degerfeld anbietet.

„Mit den Folgebewilligungen für die Jahre 2025 und 2026 stärkt das Land Hessen die erfolgreiche Gemeinwesenarbeit in benachteiligten Quartieren und sichert die Fortsetzung von GWA-Projekten, die bereits seit mehreren Jahren zur Verbesserung der Lebensqualität vor Ort beitragen und die gesellschaftliche Teilhabe stärken“, sagte Hechler bei der Übergabe am Freitag. „Denn auch in ländlichen Regionen leistet die Gemeinwesenarbeit einen unverzichtbaren Beitrag. Sie schafft Räume für Begegnung, stärkt den sozialen Austausch und gibt auch kleinen Gemeinden die Möglichkeit, sozial benachteiligte Quartiere gezielt zu unterstützen.“

Die GWA-Landesförderung erfolgt derzeit hessenweit in 73 Kommunen mit 96 Quartieren. 2024 standen Mittel in Höhe von bis zu 6,35 Millionen Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2025 sind im Haushaltsentwurf Fördermittel in Höhe von bis zu 8,1 Millionen Euro vorgesehen.

„Wir setzen darauf, dass die Gemeinwesenarbeit auch in Zukunft eine wichtige Brücke zwischen Menschen und Angeboten vor Ort bildet. Gemeinsam mit den Kommunen schaffen wir Lebensräume, in denen jeder Mensch die Chance hat, sein Potenzial zu entfalten – ein Gewinn für alle Beteiligten und für unsere Gesellschaft als Ganzes“, sagte Staatssekretärin Hechler.

Kontakt

Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Portraitfoto Matthias Schmidt

Matthias Schmidt

Pressesprecher

Hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Fax

0611/ 32719-4666

Sonnenberger Straße 2/2a 
65193 Wiesbaden

Schlagworte zum Thema