Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Sozial- und Integrationsminister Klose besucht Queeres Zentrum Marburg

Sozial- und Integrationsminister Kai Klose hat sich heute im Queeren Zentrum Marburg mit dort Engagierten und der Trägerin AIDS-Hilfe Marburg über die Entwicklung queerer Infrastruktur in Hessen ausgetauscht. Das im April eröffnete Zentrum ist Anlaufstelle und Begegnungsraum für LSBT*IQ, macht queeres Leben erfahrbar und schafft darüber einen Ort der Selbstorganisation und des Empowerments, das auch soziales und politisches Engagement fördert.

„Queere Personen brauchen Orte, Freiräume und Gestaltungsflächen, an denen sie unbedingte Akzeptanz und Verständnis erfahren – Räume, in denen sie wirksam werden und Solidarität leben können; Orte, an denen sie sich nicht rechtfertigen und verstellen müssen“, erklärt Klose. „Solche Orte sollten nicht nur in den großen Städten und Metropolregionen aufsuchbar sein, deshalb ist es gut, dass auch eine Stadt wie Marbug jetzt ein Queeres Zentrum hat.“

Aufbau neuer Angeboten unterstützen

Mario Ferranti, Geschäftsführer der Aids-Hilfe Marburg, sagt: „Als eine der hessischen LSBT*IQ Netzwerkstellen fördern wir queeren Aktivismus und unterstützen den Aufbau neuer Angebote.  Für die Umsetzung haben wir mit dem Queeren Zentrum jetzt einen geeigneten Raum und die erforderliche Infrastruktur.  Für unsere Region ist das ein großer Schritt.  Wir haben uns auch darüber gefreut, dass Staatsminister Klose dies mit seinem Besuch würdigt.“

Zentraler Baustein hessischer LSBT*IQ-Politik ist der im Juni 2017 beschlossene und in diesem Jahr weiterentwickelte „Hessische Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt“ (APAV). Er trägt zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt bei und fördert das diskriminierungsfreie und wertschätzende Miteinander „Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass wir in Hessen selbstbewusst verschieden sein können – unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Unsere Queerpolitik richtet sich an alle“, betont Klose. Die einzelnen Vorhaben des „Hessischen Aktionsplans für Akzeptanz und Vielfalt“Öffnet sich in einem neuen Fenster setzen Schwerpunkte in unterschiedlichen Politikbereichen.

Alice Engel

Alice Engel

Alice Engel

Pressesprecherin

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Fax

49 611 32719 4666

Sonnenberger Straße 2/2a, 65193 Wiesbaden

E-Mail: presse(at)hsm.hessen.de