„Der AGV setzt das Geld dafür ein, zeitgemäße Hard- und Software anzuschaffen und will unter anderem eine neue Internetseite aufsetzen, um die Barrierefreiheit zu verbessern und seine Kommunikation auf modernere Füße zu stellen. Ich freue mich, dass wir als Landesregierung die wertvolle Arbeit des Vereins mit Mitteln aus dem Förderprogramms ‚Ehrenamt digitalisiert!‘ des Ministeriums für Digitalisierung und Innovation unterstützen können“, sagte Staatssekretärin Strube.
Der AGV Kassel engagiert sich seit vielen Jahren für gesellschaftliche Teilhabe gehörloser, hör- und sehbehinderter Menschen. Neben der Anschaffung neuer Rechner soll mit dem Geld die Internetseite bei der erwähnten Neugestaltung speziell auf die Bedürfnisse gehörloser und sehbehinderter Nutzerinnen und Nutzer ausgerichtet sowie für die mobile Darstellung optimiert werden. „Maßnahmen im Sinne von mehr Barrierefreiheit sind uns als Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Gerade mit Blick auf die Zielgruppe des AGV ist unabdingbar, dass sich der Verein nun auf diese Weise nachhaltig zukunftsfest aufstellen kann“, so Strube weiter.
Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“ stärkt Vereine und Organisationen
„Ehrenamt digitalisiert!“ wurde 2020 im Haus von Digitalministerin Kristina Sinemus initiiert, um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen zu unterstützen. Mit dem Förderprogramm können gemeinnützige Institutionen, deren hessische Dachverbände sowie gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen. Deren Schwerpunkt muss auf interner Verwaltung oder der Organisationsstruktur liegen, beispielsweise auf der Mitgliederverwaltung. Darüber hinaus können Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen gefördert werden, etwa zum Umgang mit neuen Technologien oder zur Einführung neuer Abläufe und Prozesse.
Seit 2020 erhielten über „Ehrenamt digitalisiert!“ mehr als 980 gemeinnützige Institutionen Beträge zwischen 5.000 und 15.000 Euro. Im Landeshaushalt stehen in diesem Jahr mindestens 1,5 Millionen Euro für das Programm zur Verfügung. Insgesamt beläuft sich das Budget in den sechs Jahren seines Bestehens auf rund 9,2 Millionen Euro.