„Volker Bernius engagiert sich seit über 40 Jahren kontinuierlich und in unschätzbarer Weise im Bereich der Musiktherapie“, sagte Hechler in der Hessischen Staatskanzlei in ihrer Würdigung.
Bernius studierte nach seinem Abitur Theologie und Schulmusik auf Lehramt. Anschließend begann er, beim Hessischen Rundfunk zu arbeiten, wo er bis zu seinem Ruhestand als Bildungs-, Kultur- und Wissenschaftsredakteur tätig war. Mitte der 1970er Jahre war er Mitherausgeber der Buchserie „Praxis der Musiktherapie“, mit der er einen historischen Grundstein für Studien- und Lehrmaterial legte, das noch heute als aktuell gilt. „In entscheidender Weise hat Bernius zur professionellen Etablierung der Musiktherapie in Deutschland und in den deutschsprachigen Nachbarländern beigetragen, unter anderem mit der Zeitschrift Musiktherapeutische Umschau, die er maßgeblich mitprägte. Zudem erstellte er ein Audioarchiv aller auffindbaren Rundfunkbeiträge zur Musiktherapie für eine zukünftige historische Aufarbeitung des Themas. Gleichzeitig liegt ihm die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses am Herzen: Gemeinsam mit Musiktherapie-Pionier Johann Theodor Eschen etablierte er 1998 den Johann-Theodor-Eschen-Preis, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird“, schilderte Staatssekretärin Hechler das Wirken des Gewürdigten.
Des Weiteren zählt Bernius zu den Gründungsmitgliedern der „AG Zuhören“ des Hessischen Rundfunks. Er entwickelte interaktive Hörclubs für verschiedene Schulstufen, in denen sich Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen akustischen Phänomenen beschäftigen. Aus der AG entstand 1999 der Verein Zuhören und 2002 die Stiftung Zuhören. Ein Projekt der Stiftung, das Bernius initiierte und federführend zusammen mit der Stiftung Lesen, dem Hessischen Sozialministerium und dem Hessischen Kultusministerium von 2008 bis 2010 durchführte, war Dreiklang für den Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule. Zurzeit begleitet er ein weiteres Projekt der Stiftung, das sich mit an Demenz erkrankten Menschen befasst.
„Volker Bernius setzt sich in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl ein und zeichnet sich hierbei durch seinen unermüdlichen Einsatz aus. Deshalb freue ich mich außerordentlich, ihn für dieses beispielgebende Engagement im Namen des Bundespräsidenten und unserer Hessischen Landesregierung zu würdigen und danke ihm von ganzem Herzen“, schloss Hechler ihre Rede.