Handreichung

Handreichung für Verwaltungen

1,1 Millionen Kinder leben in Deutschland und sie haben viel zu sagen.

Kinder und Jugendliche in Hessen haben vielfach gestärkte Beteiligungsrechte. Am besten ist es, wenn Kinder und Jugendliche sich dort beteiligen können, wo sie leben, an den Themen, die sie betreffen.

Das ist sehr voraussetzungsvoll und viele Personen müssen im Boot sein. Am besten ist es immer, wenn die wichtigen Entscheiderinnen und Entscheider im Boot sind. Aus diesem Grund wurde die Handreichung auch gemeinsam mit jungen Menschen erstellt.

Sie soll dafür werben, einladen und motivieren, Kinder und Jugendliche dort, wo sie leben, einzubeziehen. Denn davon profitieren alle. 

Ich bin überzeugt, dass Verwaltungen der Ort sind, von dem eine gesellschaftliche Transformation ausgehen kann. Wenn dort Beteiligungsrechte umgesetzt werden, können wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen ihre Zukunftsthemen in den Blick nehmen und ihnen zeigen, dass sie ernstgenommen werden.

Miriam Zeleke Beauftragte für die Beteiligung und Förderung von Kindern
Wiesbaden

Schlagworte zum Thema