Bildungs- und Teilhabepaket

Mitmachen möglich machen

Lesedauer:7 Minuten

Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern bestimmte Sozialleistungen beziehen oder ein geringes Einkommen haben, und eröffnet ihnen so bessere Chancen für ihre Entwicklung. Sie erhalten Zugang zu schulischen und außerschulischen Bildungsangeboten und können am Leben in der Gemeinschaft teilhaben.

Leistungen für Bildung und Teilhabe

Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen – bei Ausflügen und dem Mittagessen in Schule und Kindertagesstätte, bei Sport im Verein, Musik in Gruppen und Freizeiten etc. Die Leistungen für Bildung und Teilhabe stellen sicher, dass sie nicht aus finanziellen Gründen „außen vor“ bleiben, und sind kurz zusammengefasst:

  • Klassenfahrten und Ausflüge: Kosten für eintägige Ausflüge sowie mehrtägige Fahrten der Schulen und Kindertagesstätten werden übernommen.
  • Schulbedarf: Damit Schülerinnen und Schüler mit den nötigen Lernmaterialien ausgestattet sind, erhalten sie einen Zuschuss in zwei Teilbeträgen zum 1. August/Beginn erstes Schulhalbjahr und zum 1. Februar/Beginn zweites Schulhalbjahr. Die Beträge werden jährlich mit dem gleichen Prozentwert wie der Regelbedarf erhöht.
  • Schülerbeförderung: Ist eine Beförderung zur nächstgelegenen Schule des gewählten Bildungsgangs bzw. Profils erforderlich und werden die Fahrtkosten nicht anderweitig übernommen, können diese Ausgaben erstattet werden.
  • Lernförderung: „Nachhilfestunden“ können finanziert werden, wenn sie neben schulischen Angeboten zusätzlich erforderlich sind. Besondere Voraussetzungen sind zu beachten, den Bedarf muss die Schule bestätigen.
  • Mittagessen: Die Kosten für das gemeinsame Mittagessen werden übernommen, wenn Schule, Kindertagesstätte oder Tageseltern ein entsprechendes Angebot bereithalten. (Es fällt kein Eigenanteil mehr an.)
  • Sport, Kultur, Freizeiten: 15 Euro monatlich stehen pauschal für Teilnahme- und Mitgliedsbeiträge (z.B. Sportverein), kulturelle Bildung (z.B. Musikunterricht) sowie Freizeiten zur Verfügung.

Berechtigte

Berechtigt sind Kinder und Jugendliche aus Familien, die

  • Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld (SGB II),
  • Sozialhilfe (SGB XII),
  • Asylbewerberleistungen (AsylbLG),
  • Kinderzuschlag oder
  • Wohngeld

beziehen.

Auch für Kinder und Jugendliche, die bzw. deren Eltern ansonsten keine der genannten Sozialleistungen beziehen, die mit ihrem Einkommen jedoch bestehende Bedarfe für Bildung und Teilhabe (z.B. Kosten einer Klassenfahrt) nicht decken können, kann ein Anspruch auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets bestehen.

Das Bildungs- und Teilhabepaket gilt für Schülerinnen und Schüler (im SGB II soweit sie unter 25 Jahre alt sind und keine Ausbildungsvergütung erhalten). Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten die Leistungen zur Teilhabe bei Sport, Kultur und Freizeiten.

Verfahren

Eine gesonderte Antragstellung ist derzeit im SGB II nicht erforderlich, die Bildungs- und Teilhabeleistungen sind vom Antrag für die Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts umfasst. Auch im SGB XII ist für diese keine gesonderte Antragstellung erforderlich, dies gilt auch für den analogen Anspruch nach dem AsylbLG. Gegebenenfalls sind ergänzende Angaben zu den konkreten Bedarfen für Bildung und Teilhabe im Voraus zu machen oder Nachweise vorzulegen. Beim Bezug von Kinderzuschlag oder Wohngeld ist für alle Bildungs- und Teilhabeleistungen eine Antragstellung erforderlich. Die entsprechenden Formulare halten die örtlich zuständigen Stellen bereit.

Links:

Zuständige Stellen A-G

Örtlich zuständige Stellen A-G

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):
Jobcenter Darmstadt
Groß-Gerauer Weg 3, 64295 Darmstadt
Tel. 06151/42854-0
E-Mail jobcenter-darmstadt@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-darmstadt.de/leistungen/bildungs-teilhabepaketÖffnet sich in einem neuen Fenster
www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales-und-gesellschaft/bildungspaketÖffnet sich in einem neuen Fenster

Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):
Stadt Darmstadt
Amt für Soziales und Prävention, Abt. Soziale Hilfen
Frankfurter Str. 71, 64293 Darmstadt
Tel. 06151/132506, 06151/132488, 06151/133267
E-Mail amt-fuer-soziales-und-praevention@darmstadt.de
www.darmstadt.de/leben-in-darmstadt/soziales-und-gesellschaft/bildungspaketÖffnet sich in einem neuen Fenster

Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):
Kreisagentur für Beschäftigung Darmstadt-Dieburg Kommunales Jobcenter
Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt
Tel. 06151/8815000
E-Mail bildungspaket@ladadi.de
www.ladadi.de/bildung-teilhabepaketÖffnet sich in einem neuen Fenster

Sozialhilfe (SGB XII):
Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Fachbereich 540, Soziales, Pflege und Senioren
Jägertorstraße 207, 64289 Darmstadt
Tel. 06071/881-0
E-Mail sozialamt@ladadi.dewww.ladadi.de/bildung-teilhabepaketÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Jobcenter Nord (PLZ-Bereiche: 60320, 60322, 60433, 60435, 60437, 60438, 60439)
Emil-von-Behring Str. 10, 60439 Frankfurt am Main
Tel. 069/2171-3493
E-Mail Jobcenter-Frankfurt-am-Main.But-Zentral@jobcenter-ge.de
www.jc-frankfurt.de/Fuer-Arbeitssuchende/Allgemeine-Leistungen/leistunge...Öffnet sich in einem neuen Fenster

Jobcenter Süd (PLZ-Bereiche: 60528, 60529, 60549, 60594, 60596, 60598, 60599)
Geleitsstraße 25, 60599 Frankfurt am Main
Tel. 069/2171-3493
E-Mail Jobcenter-Frankfurt-am-Main.But-Zentral@jobcenter-ge.de
www.jc-frankfurt.de/Fuer-Arbeitssuchende/Allgemeine-Leistungen/leistunge...Öffnet sich in einem neuen Fenster

Jobcenter Ost (PLZ-Bereiche: 60311, 60313, 60314, 60316, 60318, 60385, 60386, 60388, 60389)
Ferdinand-Happ-Straße 22, 60314 Frankfurt am Main
Tel. 069/2171-3493
E-Mail Jobcenter-Frankfurt-am-Main.But-Zentral@jobcenter-ge.de
www.jc-frankfurt.de/Fuer-Arbeitssuchende/Allgemeine-Leistungen/leistunge...Öffnet sich in einem neuen Fenster

Jobcenter West (PLZ-Bereiche: 60323, 60325, 60326, 60327, 60329, 60431, 60486, 60487, 60488, 60489, 65933)
Salvador-Allende-Str. 3, 60487 Frankfurt am Main
Tel. 069/2171-3493
E-Mail Jobcenter-Frankfurt-am-Main.But-Zentral@jobcenter-ge.de
www.jc-frankfurt.de/Fuer-Arbeitssuchende/Allgemeine-Leistungen/leistunge...Öffnet sich in einem neuen Fenster

Jobcenter Höchst (PLZ-Bereiche: 65929, 65931, 65934, 65936)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel. 069/2171-3493
E-Mail Jobcenter-Frankfurt-am-Main.But-Zentral@jobcenter-ge.de
www.jc-frankfurt.de/Fuer-Arbeitssuchende/Allgemeine-Leistungen/leistunge...Öffnet sich in einem neuen Fenster

Jugendjobcenter für Jugendliche und junge Erwachsene
Hainer Weg 44, 60599 Frankfurt am Main
Tel. 069/2171-3493
E-Mail Jobcenter-Frankfurt-am-Main.But-Zentral@jobcenter-ge.de'
www.jc-frankfurt.de/Fuer-Arbeitssuchende/Allgemeine-Leistungen/leistunge...Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII):

Sozialrathaus Ost
Dienstort Bornheim - Eulengasse 64, 60385 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-30547
Dienstort Bergen-Enkheim - Voltenseestr. 2, 60388 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-41211
E-Mail srh-ost@stadt-frankfurt.de

Sozialrathaus Nord
Emil-von-Behring-Straße 14, 60439 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-32274
E-Mail srh-nord@stadt-frankfurt.de

Sozialrathaus Gallus
Rebstöcker Str. 8, 60326 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-38189
E-Mail srh-gallus@stadt-frankfurt.de

Sozialrathaus Bockenheim
Rödelheimer Str. 45, 60487 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-74304
E-Mail srh-bockenheim@stadt-frankfurt.de

Sozialrathaus Sachsenhausen
Paradiesgasse 8, 60594 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-33811
E-Mail srh-sachsenhausen@stadt-frankfurt.de

Sozialrathaus Höchst
Palleskestr. 14, 65929 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-45527
E-Mail srh-hoechst@stadt-frankfurt.de

Sozialrathaus Dornbusch
Am Grünhof 10, 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-70735
E-Mail srh-dornbusch@stadt-frankfurt.de

Besonderer Dienst 3 - Hilfen bei Wohnungslosigkeit und Sucht
Mainzer Landstraße 315-321, 60326 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-30233
E-Mail info.51.d3@stadt-frankfurt.de

Besonderer Dienst 4 - Flüchtlinge und Auswärtige
Mainzer Landstraße 291, 60326 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-70009
E-Mail info.51.d4@stadt-frankfurt.de

Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):
Stadt Frankfurt am Main, Jugend- und Sozialamt, Team 51.A66
Eschersheimer Landstraße 241-249, 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069/212-33133
E-Mail bildung-teilhabe@stadt-frankfurt.de
https://frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2778&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=7...Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kommunales Kreisjobcenter Fulda
Robert-Kircher-Straße 24
36037 Fulda
Tel. 0661/6006-8610
E-Mail alg2-bildung-teilhabe@landkreis-fulda.de
www.job-fulda.de/informationen-fuer-arbeitssuchende/bildung-und-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII):

Kreisausschuss des Landkreises Fulda, Fachdienst 5100
Heinrich-von-Bibra-Platz 5-936037 Fulda
Tel. 0661/6006-8730
E-Mail grundsicherung@landkreis-fulda.de
www.landkreis-fulda.de/buergerservice/arbeit-und-soziales/bildung-und-te...Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Jobcenter Gießen
Lahnstraße 59, 35398 Gießen
Tel. 0641/48016-0
E-Mail jobcenter-giessen.bildung-und-teilhabe@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-giessen.de/butÖffnet sich in einem neuen Fenster
www.lkgi.de/gesundheit-und-soziales/soziales/bildung-und-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Landkreis Gießen, Fachdienst 50, Stab 2
Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Tel. 0641/9390-9300
E-Mail sozialamt@lkgi.de
www.lkgi.de/gesundheit-und-soziales/soziales/bildung-und-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Kommunales Jobcenter Kreis Groß-Gerau AöR
Wilhelm-Seipp-Straße 9, 64521 Groß-Gerau
Tel. 06152/6384-121
E-Mail bildungs-teilhabe@jc-gg.de
www.jobcenter-gross-gerau.de/leistung/bildungs-und-teilhabepaketÖffnet sich in einem neuen Fenster
www.kreisgg.de/soziales/kinder-und-jugendhilfe/bildung-und-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII):

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Fachbereich Soziale Sicherung,
Fachdienst Allgemeiner Soziale Hilfen
Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau
Tel. 06152/989-0
E-Mail soz-gsig@kreisgg.de
www.kreisgg.de/soziales/kinder-und-jugendhilfe/bildung-und-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss des Kreises Groß-Gerau, Fachbereich Soziale Sicherung, Fachdienst Wohngeldbehörde, Bildung und Teilhabe, BAföG
Wilhelm-Seipp-Straße 4, 64521 Groß-Gerau
Tel. 06152/989-554
E-Mail bildungundteilhabe@kreisgg.de
www.kreisgg.de/soziales/kinder-und-jugendhilfe/bildung-und-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster
https://www.kreisgg.de/soziales/soziale-hilfen/wohngeldbehoerde/bildung-und-teilhabe/Öffnet sich in einem neuen Fenster

Zuständige Stellen H-M

Örtlich zuständige Stellen H-M

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kommunales Jobcenter des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
Fachdienst Hersfeld-Stadt
Berliner Straße 1, 36251 Bad Hersfeld
Tel. 06621/87-4502
Fachdienst Hersfeld-Land
Berliner Straße 1, 36251 Bad Hersfeld
Tel. 06621/87-4602
Fachdienst Rotenburg/Bebra (auch zentral für alle Fälle nach § 6 BkGG)
Lindenstraße 1, 36199 Rotenburg a.d. Fulda
Tel. 06623/817-4702
Bismarckstraße 12, 36179 Bebra
Tel. 06622/9139-4752
Fachdienst Migration
Hubertusweg 19, 36251 Bad Hersfeld
Tel. 06621/87-4402
E-Mail jobcenter@hef-rof.de
www.jobcenter-hef-rof.de/arbeits-und-ausbildungsplatzsuchende/bildungs-u...Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):Kommunales Jobcenter Hochtaunuskreis

Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, 61352 Bad Homburg v.d.H.

Tel. 06172/999-8999
E-Mail jobcenter@hochtaunuskreis.dewww.hochtaunuskreis.de/Arbeit_+Jugend+_+Soziales/Bildung+und+Teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster
 

  • Sozialhilfe (SGB XII), Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Hochtaunuskreis – Der Kreisausschuss, Leitstelle BAföG, Wohngeld und Unterhalt
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5, 61352 Bad Homburg v.d.H.
Tel. 06172/999-5610
E-Mail Bildung_und_Teilhabe_50.60@hochtaunuskreis.de
www.hochtaunuskreis.de/Arbeit_+Jugend+_+Soziales/Bildung+und+Teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Jobcenter Landkreis Kassel
Ständeplatz 23, 34117 Kassel
Tel. 0561/2078-0
E-Mail jobcenter-landkreis-kassel@jobcenter-ge.de

https://www.landkreiskassel.de/service/produkte/lkks/soziales/hilfe-zum-lebensunterhalt/bildungspaket-fuer-beduerftige-kinder.phpÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Der Kreisausschuss des Kreises Kassel, Fachbereich Soziales, Außenstelle Wolfhagen, Abt. Bildung und Teilhabe
Ritterstraße 1, 34466 Wolfhagen
Tel. 0561/1003-0
E-Mai BildungUndTeilhabe@landkreiskassel.de

https://www.landkreiskassel.de/service/produkte/lkks/soziales/hilfe-zum-lebensunterhalt/bildungspaket-fuer-beduerftige-kinder.phpÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Stadt Kassel – Sozialamt
Holländische Straße 141, 34127 Kassel
Tel. 0561/787-787
E-Mail sozialamt@kassel.de
https://www.kassel.de/service/produkte/kassel/sozialamt/bildung_und_teilhabe_9982425.phpÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Kommunales Jobcenter Lahn-Dill AöR Eduard-Kaiser-Straße 38, 35576 Wetzlar

Postanschrift: Postfach 2009, 35530 Wetzlar
Tel. 06441/2107-0
E-Mail info@jobcenter-lahn-dill.de
www.jobcenter-lahn-dill.de/de/contact/bildung_und_teilhabe_2/Bildungspak...Öffnet sich in einem neuen Fenster
www.lahn-dill-kreis.de/buergerservice/soziales/bildung-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster
 

  • Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Lahn-Dill-Kreis, Abteilung Soziales und Integration
Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar
Tel. 06441/407-1406
E-Mail bildung-teilhabe@lahn-dill-kreis.de
www.lahn-dill-kreis.de/buergerservice/soziales/bildung-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Jobcenter Limburg-Weilburg
Cahenslystr. 2
65549 Limburg
Tel: 06431/215-203
Jobcenter-Limburg-Weilburg.Eingangszone@jobcenter-ge.de
https://www.jobcenter-limburg-weilburg.de/buerger/leistungsgewaehrung/leistungsarten/bildung-teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII):

Kreisausschuss Limburg-Weilburg, Sozialamt
Hilfen bei Einkommensdefiziten
Sachgebiet Existenzsichernde Leistungen
Schiede 43, 65549 Limburg
Tel. 06431/296-0
E-Mail 51.30@limburg-weilburg.de
https://buergerservice.landkreis-limburg-weilburg.de/buergerservice-2/abteilungen/HES:department:8014/sachgebiet-existenzsichernde-leistungen/Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss Limburg-Weilburg, Sozialamt,
Hilfen bei Einkommensdefiziten
Sachgebiet Wohngeld, Bildungs- und Teilhabepaket
Schiede 43, 65549 Limburg
Tel. 06431/296-0
E-Mail 51.32@limburg-weilburg.de
https://buergerservice.landkreis-limburg-weilburg.de/buergerservice-2/abteilungen/HES:department:8020/sachgebiet-wohngeld-bildungs-und-teilhabepaket/Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Kommunales Center für Arbeit AöR des Main-Kinzig-Kreises
Region Maintal, Moosburger Weg 2, 63477 Maintal
Tel. 06181/292-40001
Region Hanau, Eugen-Kaiser-Straße 7, 63450 Hanau
Tel. 06181/292-40002
Region Gelnhausen, Zum Wartturm 1, 63571 Gelnhausen
Tel. 06051/9741-40003
Region Schlüchtern, Gartenstraße 5, 36381 Schlüchtern
Tel. 06661/970-40004
E-Mai Bildungspaket@kca-mkk.de
www.kca-mkk.de/fuer-klienten/bildungs-und-teilhabepaketÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises
Barbarossastraße 16-24, 63571 Gelnhausen
Tel. 06051/ 85-48096
E-Mail Bildung-und-Teilhabe@mkk.dewww.mkk.de/buergerservice/lebenslagen_1/arbeit_soziales/kca_soziales_sgb_xii/index_sozialamt.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II),Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises
Kommunales Jobcenter
Am Kreishaus 1-5, 65719 Hofheim/Taunus
Tel. 06192/201-1396
E-Mail bildungundteilhabe@mtk.org
www.mtk.org/Leistungen-19.htm?pstid=9982425Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachbereich Integration und Arbeit
Raiffeisenstraße 6, 35043 Marburg
Tel. 06421/405-70
E-Mail bildungspaket@marburg-biedenkopf.de
www.kreisjobcenter.marburg-biedenkopf.de/bildungundteilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII):

Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf, Fachbereich 50, Familie, Jugend und Soziales
Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg
Tel. 06421/405-0
E-Mail fbfjs@marburg-biedenkopf.de
www.marburg-biedenkopf.de/vv/produkte/tsabus/bildungspaket_fuer_beduerft...Öffnet sich in einem neuen Fenster

Stadt Marburg, Fachbereich Arbeit, Soziales und Wohnen
Friedrichstraße 36, 35037 Marburg
Tel. 06421/201-505
E-Mail soziales@marburg-stadt.de
www.marburg.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachbereich Integration und Arbeit, Bildung und Teilhabe
Niederrheinische Straße 3, 35260 Stadtallendorf
Tel. 06421/405-7133
E-Mail bildungspaket@marburg-biedenkopf.de
www.kreisjobcenter.marburg-biedenkopf.de/bildungundteilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster

Zuständige Stellen O-Z

Örtlich zuständige Stellen O-Z

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) und Sozialhilfe (SGB XII):

Kommunales Service-Center Odenwaldkreis
Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach
Tel. 06062/70-1620
E-Mail butsgb@odenwaldkreis.de
www.odenwaldkreis.de/index.php?id=335Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss des Odenwaldkreises, IV.10, Allgemeine Bauverwaltung, Bau- und Wohnungsförderung, Ausbildungsförderung
Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach
Tel. 06062/70-368
E-Mail butwohngeld@odenwaldkreis.de
www.odenwaldkreis.de/index.php?id=584Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Pro Arbeit – Kreis Offenbach – (AöR) Kommunales Jobcenter
Max-Planck-Straße 1-3, 63303 Dreieich
Tel. 06074/8058-555
E-Mail btp@proarbeit-kreis-of.de
www.bildung-und-teilhabe-kreis-of.deÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII):

Fachdienst SGB XII, Asyl und sonstige soziale Leistungen
Werner-Hilpert-Straße 1, 63128 Dietzenbach
Tel. 06074/8180-2238
E-Mail soziale-leistungen@kreis-offenbach.de

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

MainArbeit. Kommunales Jobcenter Offenbach
Berliner Straße 190, 63067 Offenbach am Main
Tel. 069/8065-8100
E-Mail mainarbeit-leistung-but@offenbach.de
www.mainarbeit-offenbach.de/geldleistungen/bildung-und-teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Stadt Offenbach, Sozialamt
Berliner Straße 60, 63065 Offenbach
E-Mail: but@offenbach.de
https://www.offenbach.de/vv/oe/verwaltung/Sozialamt.php?area=links
Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
FD II.2 Kommunales JobCenter, Büro Bildung und Teilhabe
Black-und-Decker-Straße 28, 65510 Idstein
Tel. 06126/22709255
E-Mail bildung-teilhabe@rheingau-taunus.de
www.rheingau-taunus.de/soziales/bildung-und-teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII):

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
FD II.1 Soziales
Heimbacher Straße 7, 65307 Bad Schwalbach
Tel. 06124/510677
www.rheingau-taunus.de/soziales/bildung-und-teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises
FD II.2 Kommunales JobCenter, Büro Bildung und Teilhabe
Black-und-Decker-Straße 28, 65510 Idstein
Tel. 06126/22709233
E-Mail bildung-teilhabe@rheingau-taunus.de
www.rheingau-taunus.de/soziales/bildung-und-teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Jobcenter Schwalm-Eder
Wallstraße 16, 34576 Homberg/Efze
Tel. 05681/936710
E-Mail jobcenter-schwalm-eder.homberg@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-schwalm-eder.de/arbeitsuchende/bildung-und-teilhabeÖffnet sich in einem neuen Fenster
www.schwalm-eder-kreis.de/Dienstleistungen/Bildung-und-Teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Schwalm-Eder-Kreis – Sozialverwaltung
Hans-Scholl-Straße 1, 34576 Homberg/Efze
Tel. 05681/775-0
E-Mail sozialamt@schwalm-eder-kreis.de
www.schwalm-eder-kreis.de/Dienstleistungen/Bildung-und-Teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

KVA Vogelsbergkreis Kommunales Jobcenter
Bahnhofstraße 49, 36341 Lauterbach
Tel. 06641/977-2120 oder 2121
E-Mail bildungspaket@vogelsbergkreis.de
https://www.kva-vogelsbergkreis.de/arbeitsuchende/geld-und-leistungenÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII):

Amt für Soziale Sicherung
Bahnhofstraße 49, 36341 Lauterbach
Tel. 06641/977-2120 oder 2121
E-Mail bildungspaket@vogelsbergkreis.de
https://www.kva-vogelsbergkreis.de/arbeitsuchende/geld-und-leistungenÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II – Jobcenter):

Jobcenter Waldeck-Frankenberg
Louis-Peter-Straße 49-51, 34497 Korbach
Tel. 05631/957701
E-Mail jc-waldeck-frankenberg@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-ge.de/Jobcenter/Waldeck-Frankenberg/DE/Arbeitsuchende/Geld...Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII – Sozialamt):

Kreisausschuss des Kreises Waldeck-Frankenberg
Fachdienst Soziale Angelegenheiten
Südring 2, 34497 Korbach
Tel. 05631/954228
https://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/buergerservice/leistungen/HES:entry:66310-VLR/bildungspaket-fuer-beduerftige-kinder-bildungs-und-teilhabepaket/Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss des Kreises Waldeck-Frankenberg
Fachdienst Soziale Angelegenheiten
Südring 2, 34497 Korbach
Tel. 05631/954218

https://www.landkreis-waldeck-frankenberg.de/buergerservice/leistungen/HES:entry:66310-VLR/bildungspaket-fuer-beduerftige-kinder-bildungs-und-teilhabepaket/Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Jobcenter Werra-Meißner
Fuldaer Straße 6, 37269 Eschwege
Tel. 05651/2283 700
Walburger Straße 41, 37213 Witzenhausen
Tel. 05651/2283 700
E-Mail jobcenter-werra-meissner@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-werra-meissner.de/geldleistungen/bildung-und-teilhabe.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises, Fachdienst 4.7
Schlossplatz 1, 37269 Eschwege
Tel. 05651/3020
E-Mail wmk@werra-meissner-kreis.de

https://www.werra-meissner-kreis.de/fachbereiche-einrichtungen/fb-4-jugend-familie-senioren-und-soziales/43-sozialplanung/bildungs-und-teilhabepaketÖffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II):

Jobcenter Wetterau
Schulze-Delitzsch-Straße 1, 61169 Friedberg
Tel. 06031/6849-0
E-Mail jobcenter-wetteraukreis@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-wetterau.de/buerger/geldleistung.htmlÖffnet sich in einem neuen Fenster
www.wetteraukreis.de/service/soziales/dienstleistungen/bildungs-und-teil...Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Sozialhilfe (SGB XII) und Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Kreisausschuss des Wetteraukreises
Fachdienst Soziale Hilfen
Europaplatz, 61169 Friedberg
Tel. 06031/83-3550
E-Mail bildungspaket@wetteraukreis.de
www.wetteraukreis.de/service/soziales/dienstleistungen/bildungs-und-teil...Öffnet sich in einem neuen Fenster

  • Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), Sozialhilfe (SGB XII), Kinderzuschlag und Wohngeld (§ 6b BKGG):

Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge, Kommunales Jobcenter, Fachstelle für Bildung und Teilhabe
Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden
Tel. 0611/31-2892 und 4202
E-Mail bildung-teilhabe@wiesbaden.de
www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/arbeit-beruf/bildung-teilhabe.phpÖffnet sich in einem neuen Fenster