• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
soziales.
hessen.de
  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Gebärdensprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
 
Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite
soziales.
hessen.de
  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Presse

Leichter Regen Bad Hersfeld 17°C

Leichter Regen Michelstadt 19°C

Bewölkt Marburg 17°C

Leichter Regen Korbach 16°C

Bewölkt Wiesbaden 20°C

Bewölkt Frankfurt 20°C

Leichter Regen Kassel 17°C

Leichter Regen Fulda 17°C

Leichter Regen Darmstadt 19°C

Bedeckt Gießen 18°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Bewerbung Hessischer Fachkräftepreis 2025
  • Förderaufruf Integrationsbonus
  • Über Uns
    • Ministerin Heike Hofmann
    • Staatssekretärin Manuela Strube
    • Staatssekretärin Katrin Hechler
    • Beauftragte für Antidiskriminierung
    • Beauftragte für Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen
    • Beauftragter für Menschen mit Behinderungen
    • Geschichte des Hauses
    • Korruptionsprävention
    • Das HMSI als Arbeitgeber
    • Veranstaltungen
    • Kontakt / Pressestelle
  • Antidiskriminierung
    • Aktionsplan für Akzeptanz und Vielfalt
    • Antidiskriminierungsstelle
    • Antidiskriminierungsstrategie
    • Beratung
    • Förderungen
    • Preis für lesbische Sichtbarkeit
  • Arbeit
    • Arbeitsmarkt
    • Arbeitsschutz
    • Arbeitszeit
    • Bildungsurlaub
    • ESF - Europäischer Sozialfonds
    • Fachkräftesicherung
    • Produktsicherheit
    • Tarifrecht und -register
  • Fachkräftesicherung
    • Berater Fachtage & Online-Werkstätten
    • Berufsrückkehr
    • Betrieb des Monats
    • Digitalisierung
    • Fachkräfteinitiative
    • Hessischer Zukunftsdialog
    • Inklusion
    • Lebensphasenorientierte Fachkräftesicherung
    • Nachhaltige Fachkräftesicherung
    • Regionales Transformationsmonitoring
    • Statusbericht "Fachkräftesicherung in Hessen"
    • Teilzeitausbildung
    • WELCOMECENTER Hessen
    • Zukunftskonvent
  • Flucht und Integration
    • Diversity
    • Einbürgerung
    • Engagement
    • Flucht
    • Erstes Hessisches Integrations- und Teilhabegesetz
    • Integrationsplan 2.0
    • Forschung und Monitoring
    • Integrations-Gremien
    • Integrationspolitik
    • Integrations- und Teilhabepreis
    • Integrationsverträge
    • Sprachförderung
    • WIR-Förderprogramm
  • Frauen
    • Elisabeth-Selbert-Preis
    • Frauen mit Behinderungen
    • Frauengesundheit
    • Frauenpolitik
    • Frauenpreis Lohngleichheit
    • Gleichberechtigung
    • Hilfe bei Gewalt
  • Kinder- und Jugendliche
    • AbenteuerKindheit
    • Bildungsort Esstisch!
    • Engagement und Ehrenamt
    • FSJ in der Kita
    • Frühkindliche Bildung
    • Gesundes Aufwachsen
    • Gesundheitsfördernde Kita – auf der Grundlage des BEP
    • Jugendarbeit und -beteiligung
    • Jugendhilfe
    • Kinder- und Jugendgesundheit
    • Kinder- und Jugendhilfegesetzbuch
    • Kinder- und Jugendrechte
    • Kinderbetreuung
    • Kulturkita Hessen
    • Landesjugendamt
    • Schutz, Prävention und Beratung
    • Unterstützung des Systems der Kindertagesbetreuung
  • Menschen mit Behinderungen
    • Arbeitsmarkt
    • Evaluation der finanziellen Auswirkungen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in Hessen
    • Beauftragter für Menschen mit Behinderungen
    • Behinderten-Gleichstellungsgesetz
    • Behindertenrechtskonvention
    • Betreutes Wohnen
    • Frauen mit Behinderung
    • Frühförderung
    • Hessischer Staatspreis Universelles Design
    • Landespreis Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen
    • Schwerbehindertenrecht
    • Schwerbehinderung
  • Preise und Ehrungen
    • Frauenpreis Lohngleichheit
    • Hessischer Sozialpreis
    • Integrationspreis
    • Landespreis Beschäftigung und Integration schwerbehinderter Menschen
    • Partizipationspreis
    • Soziales Bürgerengagement
    • Staatspreis Universelles Design
  • Soziales
    • Antidiskriminierungsstelle
    • Antidiskriminierungsstrategie
    • Beratung
    • Förderungen
    • Sozialhilfe
    • Transparenzdatenbank Hessen
    • Freiwilligendienste
    • Gemeinwesenarbeit
    • Landessozialberichterstattung
    • Sozialpolitik
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Geflüchtete

Geflüchtete

Filter anwenden
Seitentyp

23 Einträge

Ergebnisse 17 bis 23 auf Seite 3

:23 Ergebnisse:Ergebnisse 17 bis 23 auf Seite 3

Hilfe beim Formularausfüllen
© Thinkstock

29.07.2021

Flucht

Aufnahmeverfahren Asyl

Hessen schafft und unterhält Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende. Grundlage ist das Gesetz. Nach ihrer Ankunft durchlaufen Asylsuchende zunächst das „Ankunftszentrum Gießen“.

Kinder asiatischer Herkunft spielen auf einer Wiese Fußball
© Thinkstock

29.07.2021

Flucht

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Unbegleitete minderjährige Ausländerinnen und Ausländer sind besonders schutzbedürftige Personen. Sie stehen unter dem Schutz von internationalem, europäischem und deutschem Recht.

Ein Vater, eine Mutter, ein Bruder und zwei Schwestern aus dem Nahen Osten sind gerade in ihrem neuen Wohnhaus angekommen. Sie tragen ihr Gepäck bei sich. Der Vater checkt Informationen mit seinem Smartphone. Die jüngste Tochter sitzt auf dem Gepäckstück.
© FatCamera / iStock

29.07.2021

Flucht

Freiwillige Rückkehr

In Hessen erfolgt die Mehrzahl der freiwilligen Ausreisen durch Rückkehrförderprogramme. Diese Programme bieten neben der Übernahme der Beförderungskosten auch Starthilfen in der Heimat.

Kinder in einem Flüchtlingslager schauen in die Kamera
© istock

29.07.2021

Flucht

Zuweisung von Asylsuchenden in Kommunen

Nach dem Aufenthalt in einer Erstaufnahmeeinrichtung werden die Menschen in der Regel auf die kreisfreien Städte und Landkreise verteilt.

Graffiti eines Flüchtlingsboots
© hanohiki / iStock

29.07.2021

Integration

Flucht

folgt

Wehende Europaflaggge vor Bürohochhaus
© ArtJazz / iStock

13.07.2021

Integration

Erstaufnahme

folgt

10.08.2021

Integration

Politik und Verträge

Hier finden Sie Informationen zum Themenbereich Politik und Verträge

  • Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Aktuelle Seite 3
  • von
  • 3
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen