Ein schwerbehinderter Mann sitzt im Rollstuhl an einem Computer

HePAS

Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen

Lesedauer:3 Minuten

Das Hessische Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen (HePAS) wurde 2014 eingeführt und hat sich seitdem bewährt. Es wurde zum 01.01.2020 neu aufgelegt und wird bis zum 31.12.2023 fortgeführt. Das Arbeitsmarktprogramm hat in den vergangenen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen geleistet. Es wurden über neue 2.500 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse und über 350 neue Ausbildungsverhältnisse erfolgreich unterstützt. HePAS bietet nicht nur finanzielle Unterstützung. Durch das ergänzende Angebot einer frühzeitigen und kontinuierlichen Begleitung sollen die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um stabile Beschäftigung entstehen lassen zu können. Das Angebot von individuellen Unterstützungsleistungen greift daher bereits in der betrieblichen Kennenlernphase wie Praktika- oder Probebeschäftigungen. HePAS wird gemeinsam mit dem Landeswohlfahrtsverband Hessen durchgeführt. Mit der Neuauflage des Programms sollen ab 2020 insbesondere die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung sowie für Schulabgänger mit sonderpädagogischem Förderbedarf verstärkt werden. Ihre einzige Alternative wäre häufig der Weg in den zweiten Arbeitsmarkt, insbesondere in Werkstätten für behinderte Menschen.

Bei den finanziellen Unterstützungsleistungen handelt es sich um Prämien, um den Verwaltungsaufwand für die Beschäftigungsgeber gering zu halten.

Das Programm bietet:

  • Prämien bei Praktika- und Probebeschäftigung sowie bei der Schaffung von neuen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
  • die Förderung von Inklusionsvereinbarungen
  • das Angebot einer Begleitung durch professionelle Dienste, um die Ausbildungoder das Beschäftigungsverhältnis zu sichern
  • die Unterstützung bei Aufbau und Umsetzung unternehmensinterner Integrationsabteilungen
  • die Förderung innovativer Projektansätze, die die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Beschäftigung verbessern wollen

Ein weiterer Schwerpunkt von HePAS 2020 sind Projektansätze, die die Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Beschäftigungsförderung schwerbehinderter Menschen in Hessen verbessern können. Im Fokus stehen dabei innovative Projektideen und strukturelle Ansätze, die den Zugang zu neuen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen unterstützen wollen.

Hier finden Sie die Informationen zu den Projekten. Projektideen im Sinne der Vorgaben des Projektleitfadens können noch bis Juni 2023 eingereicht werden.

Antragsformulare und einen Flyer finden Interessierte ab sofort auf der Internetseite des Integrationsamtes des Landeswohlfahrtsverbandes HessenÖffnet sich in einem neuen Fenster

Die Flyer können auch per E-Mail bestellt werden.

Natürlich steht Ihnen auch die Fachabteilung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, Referat IV 1, Rolf Matthé (Rolf.Matthe@HSM.hessen.de), für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.